Zum Hauptinhalt springen

Das Glück kommt auf drei Pfoten – Wie shelta-Hündin Heather ihr Zuhause gefunden hat

shelta Happy End Hund Heather

Ob blind, taub, krank oder auf eine andere Art und Weise eingeschränkt, ganz egal. Auch das Aussehen ist völlig unwichtig. So lässt sich kurz zusammenfassen, mit welchen Zielen Claudia Deußen bei shelta, dem Online-Tierheim von TASSO, auf die Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter für ihre Familie ging. Sie wollte einem Tier eine Chance geben, das von anderen Menschen übersehen wird. Daher wählte sie bei den Suchfiltern ganz bewusst ältere Hunde aus und gab auch an, dass Notfälle und Tiere mit Handicap angezeigt werden sollen. „Die einzige Voraussetzung war, dass der neue Hund gut zu unserer alten Hündin passte, die damals schon an beginnender Demenz litt“, berichtet Claudia Deußen und fügt hinzu: „Es gibt genügend Interessenten für...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tierliebe zum Muttertag verschenken!"

muttertag

Am 13. Mai ist Muttertag. Auch unter unseren Tieren gibt es liebende Mütter. So zum Beispiel Ilse, die zusammen mit Sohn Bruno gerettet wurde und seither mit ihm zusammenleben darf. Kuh Denise durfte ihren eigenen Kälbern nie beim Aufwachsen zusehen, da sie über Jahre in einem Betrieb für ihre Milch ausgebeutet wurde. Seit ihrer Rettung kümmert sie sich liebevoll um unsere Sprösslinge Marla, Zwergi und Heidi.

Wenn Sie nicht nur Ihrer Mutter, sondern auch einem geretteten Tier eine Freude bereiten möchten, hätten wir die passende Idee für Sie:

Eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz für eines unserer geretteten Tiere ist hierfür das ideale und sehr persönliche Geschenk. Gemeinsam unterstützen Sie unsere Tiere sowie unsere...

Weiterlesen

Gesetzentwurf zum Familiennachzug ist menschenrechtlich unverantwortlich

amnesty logo

BERLIN, 08.05.2018 – Anlässlich der Sitzung des Bundeskabinetts über den aktuellen Gesetzentwurf zum Familiennachzug am morgigen Mittwoch erklärt Franziska Vilmar, Expertin für Asylrecht bei Amnesty International in Deutschland:
„Das neue Gesetz würde dazu führen, dass Menschen, die bei uns Schutz gefunden haben, noch lange von ihren Familien getrennt bleiben. Dies ist aus humanitären und menschenrechtlichen Gründen unverantwortlich. Wir fordern die Bundesregierung dringend dazu auf, den Familiennachzug für Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte gleichermaßen zu ermöglichen. Die neue Regelung bedeutet, dass die in der Heimatregion zurückgelassenen Familienangehörige - meist Frauen und Kinder - sich weiterhin in die Hände von Schleppern...

Weiterlesen

Ägypten: Isolationshaft willkürlich als Strafe gegen politische Gefangene eingesetzt

amnesty logo

Jahrelang allein in einer Zelle ohne Licht, geschlagen und misshandelt – ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und Kritiker der ägyptischen Regierung unter unmenschlichen Bedingungen und über einen langen Zeitraum in Isolationshaft festgehalten werden.

BERLIN, 07.05.2018 – Hunger, unzureichende medizinische Versorgung, Misshandlungen und Folter sind für Menschen, die sich in ägyptischen Gefängnissen in Isolationshaft befinden, alltäglich. In dem neuen Bericht „Crushing humanity: the abuse of solitary confinement in Egypt’s prisons“ belegt Amnesty, dass Inhaftierte in mindestens 14 ägyptischen Gefängnissen auf unbestimmte Zeit in Isolationshaft festgehalten werden. Vor allem Menschen, die aus...

Weiterlesen

Insektensterben: Mehrheit der Deutschen gegen Zulassung neuer Pestizide

insektensterben

(München, 7. Mai 2018) Eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Zulassung neuer Spritzmittel ab, die Glyphosat oder für Bienen schädliche Wirkstoffe enthalten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltinstituts.

„Es gibt in der Bevölkerung einen breiten Rückhalt dafür, gefährliche Pestizide zu verbieten oder gar nicht erst auf den Markt kommen zu lassen. Die Bundesregierung sollte sich daran orientieren...

Weiterlesen

Achtung, Betrug: Die Masche mit den Kamerun-Welpen

Plakat Wuehltischwelpen

Die sogenannten Kamerun-Welpen machen immer wieder Schlagzeilen. Die perfide Betrugsmasche funktioniert seit Jahren und findet immer neue Opfer. Wir haben unseren Tierschutz-Experten Mike Ruckelshaus gefragt, was das Problem mit den Kamerun-Welpen ist und wie man sich vor der Abzocke schützen kann.

TASSO: Mike, was stimmt nicht mit den Kamerun-Welpen?

Mike Ruckelshaus: Ganz einfach: Es gibt sie nicht. Die Kamerun-Welpen sind eine reine Erfindung und eine Masche, mit der Menschen abgezockt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.