Zum Hauptinhalt springen

Belgische Regionalparlamente verhindern Unterzeichnung von CETA - Geplatzter CETA-Gipfel: Eine Chance für Europa

umweltinstitut

München, 27. Oktober 2016 – Das heutige Gipfeltreffen der EU mit Kanada wird abgesagt, weil die belgische Regierung das Freihandelsabkommen CETA nicht unterschreibt.

Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Handelspolitik am Umweltinstitut München:

„Die geplatzte Unterzeichnung von CETA gibt den Regierungen der EU-Staaten die Gelegenheit, die Inhalte des Abkommens nochmals kritisch zu hinterfragen. Die Freihandelsabkommen dieser neuen Generation räumen Konzernen Sonderrechte ein und stellen minimale volkswirtschaftliche Effekte über Umweltschutz und Verbraucherrechte. Überall in Europa regt sich deshalb der Widerstand gegen CETA und seinen großen Bruder TTIP. Das zeigen nicht zuletzt eindrucksvoll die unzähligen Solidaritätsbekundungen für...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - 400 vor Schweinehochhaus

schweine

Am vergangenen Sonntag fand unsere Groß-Demo direkt vor dem Schweinehochhaus statt. Aus ganz Deutschland sind rund 400 Menschen unserem Aufruf nach Maasdorf (bei Köthen/Halle) gefolgt. Immer noch werden 500 Sauen und tausende Ferkel auf 6 Etagen im so genannten Schweinehochhaus gehalten.

Der Skandal ist, dass noch nicht einmal die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wie auch in anderen Schweinezuchtanlagen müssen auch hier die Sauen in viel zu kleinen Kastenständen leben. Die zuständige Behörde sieht darin kein Problem, anders die Ministerin, sie will die Kastenstände im Schweinehochhaus und gleich in allen Zuchtbetrieben in den nächsten Jahren abschaffen. Uns und den Demoteilnehmern dauert das zu lange. Die klare Botschaft am...

Weiterlesen

Flüchtenden aus IS-kontrollierten Gebieten drohen im Irak Folter, Verschwindenlassen und Tod

amnesty logo

Ein aktueller Amnesty-Bericht dokumentiert, dass paramilitärische Milizen und Regierungstruppen im Irak schwere Menschenrechtsverstöße und sogar Kriegsverbrechen begangen haben. Tausende Zivilpersonen, die aus Gebieten unter der Kontrolle der bewaffneten Gruppe „Islamischer Staat“ (IS) fliehen konnten, sind Opfer von Folter, willkürlicher Inhaftierung, Verschwindenlassen und außergerichtlichen Hinrichtungen geworden.

BERLIN, 17.10.2016 – Der neue Bericht "Punished for Daesh’s crimes: Displaced Iraqis abused by militias and government forces bringt schockierende Gewalttaten gegen Zivilpersonen ans Licht, die aus IS-kontrollierten Gebieten fliehen. Angesichts des neuen Militäreinsatzes zur Rückeroberung der vom IS eingenommenen Stadt Mossul...

Weiterlesen

Kampagne „LIDL verschont nicht“ Deutsches Tierschutzbüro e.V. bundesweit unterwegs - Wir kommen nach Wiesbaden & NRW

wir kommen

Seit März sind wir mit unserer Kampagne „LIDL verschont nicht“ bundesweit unterwegs. Täglich stehen wir vor dem Discounter mit dem Ziel, die Verbraucher direkt bei ihrem Einkauf über das Thema Massentierhaltung zu informieren. Mit unseren Straßenaktionen konnten wir schon tausende Menschen erreichen und von unserer Kampagne haben schon Millionen Menschen erfahren.

Regelmäßig berichtet auch die Presse und trägt dazu bei, dass unserer Kampagne zum Erfolg wird. Bereits jetzt kann sich jeder Verbraucher ganz bewusst gegen Tierleid entscheiden und Alternativen kaufen. Damit kann jeder zum Tierretter werden und auch seiner Gesundheit etwas Gutes tun, denn der Konsum von Fleisch kann krebserregend sein, wie eine aktuelle Studie der WHO...

Weiterlesen

Volksbegehren “Nein zu CETA!” in Bayern: Mehr als 85.000 Menschen unterschreiben gegen CETA

umwelt

München, 14. Oktober 2016. Die Organisationen Bund Naturschutz, Campact, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Mehr Demokratie und Umweltinstitut München haben heute zusammen mit einer Reihe lokaler Bündnisse beim Staatsministerium des Innern den Zulassungsantrag des bayerischen Volksbegehrens gegen das Handelsabkommen CETA eingereicht.

Mehr als 50.000 Menschen hatten schon am ersten Tag den Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens „Nein zu CETA!“ unterschrieben. Insgesamt waren es am Ende der...

Weiterlesen

Lebensgefahr für Katzen – gekippte Fenster sind unterschätzte Fallen

Tasso logo

Nur mit einer Betäubung durch einen Tierarzt und dank der Hilfe der Polizei konnte eine kleine Katze im Taunusort Friedrichsdorf kürzlich aus einer misslichen Lage befreit werden. Die Freigängerkatze war auf dem Rückweg in die Wohnung in einem gekippten Fenster steckengeblieben und kam aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Das fatale an diesem Fall: Die Halterin hatte die Katze Medienberichten zufolge gezielt durch das gekippte Fenster wieder in die Wohnung lassen wollen. „Offenbar ist einigen...

Weiterlesen