Belgische Regionalparlamente verhindern Unterzeichnung von CETA - Geplatzter CETA-Gipfel: Eine Chance für Europa

München, 27. Oktober 2016 – Das heutige Gipfeltreffen der EU mit Kanada wird abgesagt, weil die belgische Regierung das Freihandelsabkommen CETA nicht unterschreibt.
Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Handelspolitik am Umweltinstitut München:
„Die geplatzte Unterzeichnung von CETA gibt den Regierungen der EU-Staaten die Gelegenheit, die Inhalte des Abkommens nochmals kritisch zu hinterfragen. Die Freihandelsabkommen dieser neuen Generation räumen Konzernen Sonderrechte ein und stellen minimale volkswirtschaftliche Effekte über Umweltschutz und Verbraucherrechte. Überall in Europa regt sich deshalb der Widerstand gegen CETA und seinen großen Bruder TTIP. Das zeigen nicht zuletzt eindrucksvoll die unzähligen Solidaritätsbekundungen für...




