Zum Hauptinhalt springen

TASSO deckt auf: Hessisches „Hundegate“ Innenministerium verschweigt Hunderte von getöteten Hunden

Tasso logo

Wie viele Hunde wurden seit Einführung der Hundeverordnung in Hessen wirklich getötet?

Seit 16 Jahren existiert in Hessen eine Hundeverordnung. Diese basiert auf einer Rasseliste, die bestimmte Hunderassen wie zum Beispiel Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier als gefährlich einstuft. Diese Liste ist jedoch bei Experten stark umstritten, da sie nicht zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen hat. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die Gefährlichkeit eines Hundes nicht anhand seiner Rassezugehörigkeit festlegen lässt“, kritisiert Mike Ruckelshaus, Leiter Tierschutz Inland bei der Tierschutzorganisation TASSO e.V.

Nach Angaben des Hessischen Innenministeriums wurden in den Jahren 2003 bis 2015 in Hessen 69...

Weiterlesen

Umweltinstitut: Freihandelsabkommen CETA muss scheitern

umwelt

"Die Demokratisierung der europäischen Handelspolitik wird sich nicht aufhalten lassen"

Bratislava, 23. September 2016 – Heute trafen sich die Handelsministerinnen und Handelsminister der EU in der slowakischen Hauptstadt Bratislava, um über die Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement, zwischen der EU und Kanada) und TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership zwischen der EU und den USA) zu beraten. Auch das Umweltinstitut München war vor Ort. Gemeinsam mit Menschen aus 15 europäischen Staaten demonstrierten die Umweltschützer gegen die Ratifizierung des bereits ausverhandelten CETA-Abkommens.

Zu den Ergebnissen des Treffens erklärt Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik im Umweltinstitut...

Weiterlesen

Hundewissen für Nashornrettung – Seminar zum Verhalten von Hunden zugunsten des Projektes „Rettet das Nashorn“

Tasso logo

Hundewissen hilft Nashörnern. Das klingt zwar zunächst eigenartig, macht aber Sinn: Um die Anti-Wilderer-Einheit „Black Mambas“ zu unterstützen, die in Südafrika gegen die Wilderei kämpft, organisieren TASSO e.V. und die Hunde-Akademie Perdita Lübbe im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojektes „Rettet das Nashorn“ erneut ein Seminar zum Thema Hundeverhalten. Während die Teilnehmer von der renommierten Referentin Dr. Dorit Feddersen-Petersen jede Menge über unsere lieben Vierbeiner und ihr Verhalten lernen, kann mit den Erlösen aus den Seminargebühren Nashörnern in Südafrika geholfen werden.

Wann fühlt sich ein Hund wohl?

Der erste Tag des zweitägigen Seminars, das im März 2017 in Neu-Isenburg stattfinden wird, beschäftigt sich mit dem...

Weiterlesen

Die Anmeldung für den 4. Herzlauf wurde geschlossen!

4herzlauf2016 Foto c Level Up Design

Die Anmeldung für den 4. Herzlauf am 23. Oktober 2016 wurde offiziell geschlossen, weil das Starter-Limit erreicht wurde. Anmeldungen sind nur noch über eine Nachrücker-Liste möglich.

Der Herzlauf-Hilden e. V. freut sich darüber, dass bereits über einen Monat vor dem Event der Lauf ausverkauft ist. Schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Anmeldestopps auf der Webseite des Vereins, kamen etliche Emails von Läufern, die sich noch gerne angemeldet hätten und nach einer Möglichkeit der Nachmeldung fragten. "Wir haben tatsächlich bereits über 200 Anfragen auf freiwerdende Startplätze," erklärt Oliver Hertrampf, Zuständiger für die Race-Koordination, "das sind Startplätze, die von gemeldeten Läufern wieder freigegeben werden, weil sie...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schweinehochhaus-Enthüller Jan Peifer steht vor Gericht

vor gericht

Bereits letztes Jahr haben wir aufgedeckt, wie es in Europas einzigem Schweinehochhaus in Maasdorf, bei Halle (Sachsen-Anhalt) zugeht. Offenbar seit Jahren werden Schweine in viel zu kleinen Käfigen gehalten, eine entsprechende Strafanzeige folgte. Die Enthüllungsaufnahmen erstellte damals unser Gründer Jan Peifer, er schlich sich mit seinem Team in das Schweinehochhaus, nicht ohne Folgen. Der Betreiber zeigte ihn wegen Hausfriedensbruch an, daraufhin hat die Staatsanwaltschaft einen...

Weiterlesen

Umweltverbände fordern Beibehaltung der Brennelementesteuer

umewausgestrahltbund

Berlin/Hamburg/München, 19. September 2016 – Eine Ende des Jahres drohende Steuerbefreiung für Atomkraftwerke in Milliardenhöhe ruft Protest von UmweltschützerInnen und AtomkraftgegnerInnen hervor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das Umweltinstitut München und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an Finanz-, Wirtschafts- und Umweltministerium sowie die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD, den Brennstoff von Atomkraftwerken...

Weiterlesen