Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zuckersüßes Schweine-Video

lilly

Heute möchten wir mit Ihnen die Freude und den Stolz über das Rettungsvideo von den beiden Schweinen Lilly und Sally teilen.

Dieses Video ist nicht nur zuckersüß, sondern lässt einem richtig warm um's Herz werden. Wenn man dabei zusehen kann, wie die kleinen Ferkel sich über ihr neues Zuhause freuen und alles neu für sich entdecken, wissen wir eins ganz genau: Es hat sich gelohnt! Jede Mühe, jedes Risiko und jede Hürde waren es wert, damit wir diesen bezaubernden Lebewesen ein neues Leben in Freiheit schenken konnten und sie so vor dem Tod bewahren konnten. Lilly und Sally haben wir vor ein paar Wochen aus einer Schweineaufzuchtanlage gerettet. Hier wurden sie in eine dunkle und kaltherzige Welt geboren. Ihre Mütter waren über Wochen in...

Weiterlesen

Entlaufener blinder Kater überlebt 17 Tage ohne Hilfe

Tasso logo

Der siebenjährige Joschi ist kein Freigänger. Aus gutem Grund: Vor einigen Jahren mussten dem Kater gesundheitsbedingt beide Augen entfernt werden. Seitdem lebt er im Haus, weil es draußen viel zu gefährlich für den blinden Kater ist. Unter Aufsicht darf Joschi allerdings in den vertrauten Garten seiner Familie, die in Bretten bei Karlsruhe lebt. Dort kennt sich der Stubentiger bestens aus und ist sicher. Zumindest bis zu einem Morgen Anfang August. Da muss etwas Außergewöhnliches passiert sein, denn in einem Moment der Unachtsamkeit verschwand das Tier aus dem heimischen Garten. Seine Familie suchte ihn tagelang vergebens. Auch die weiträumig ausgehängten TASSO-Suchplakate führten zunächst nicht zu wertvollen Hinweisen.

16 Tage nach...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Wir räumen unser Lager-jetzt DVDs sichern!"

dvds kostenfrei

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Missstände in der industriellen Massentierhaltung. Mit diesem Ziel arbeiten wir mit diversen Medienpartnern zusammen, um ein breites Publikum zu erreichen. Denn so erreichen unsere Themen auch die Menschen, die sich mit dem Thema Tierschutz in unserer Gesellschaft bisher noch nicht beschäftigt haben oder nicht damit beschäftigen wollten. Doch wir dokumentieren unsere Arbeit auch selbst und stellen die Dokumentationen unserer Recherchen allen Interessierten gerne zur Verfügung. Nun haben wir uns entschlossen, unser Lager zu räumen und geben unsere spannenden Reportagen kostenlos ab. Woher stammt eigentlich das Billigfleisch in unseren Supermärkten?

Wie geht...

Weiterlesen

Zwischen Vorsicht und Vertrauen: Der richtige Umgang mit einem ängstlichen Hund

Tasso logo

Es ist schnell passiert, der Hund erschreckt sich, reißt sich von der Leine los, verschwindet im Wald oder taucht mitten in der Stadt im dichten Verkehrsgetümmel unter. Wir bei TASSO haben täglich mit solchen Fällen zu tun. Wenn ein Hund in Panik gerät, kann das gefährlich werden. Für ihn, aber auch für Menschen. Weglaufen ist nur eine mögliche Reaktion auf Angst. Einige Tiere frieren ein, sind unfähig sich zu bewegen und reagieren nicht auf Ansprache. Und wieder andere schnappen in ihrer Verzweiflung zu – Sogenannte Angsthunde sind für ihre Besitzer eine große Herausforderung.

„Doch nicht jeder unsichere Hund ist auch gleich ein Angsthund“, klärt Alexandra Grunow vom K-9 Suchhundezentrum auf. Gerade Hunde, die aus dem Tierschutz...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Jan Peifer "Warum ich dafür kämpfe, dass das Schweinehochhaus geschlossen wird!"

schweinehochhaus

Liebe Tierfreunde, mein Name ist Jan Peifer, ich bin 35 Jahre alt und ich habe das Deutsche Tierschutzbüro gegründet. Seit über 10 Jahren filme und fotografiere ich Tierschutzverstöße und Missstände, vor allem im Bereich der Massentierhaltung. Meist nachts schleiche ich mich in die Mastanlagen und bringe das an die Öffentlichkeit, was die Fleisch-Firmen nicht zeigen (wollen).

Millionen von Tieren leiden in engen, verdreckten Ställen, haben keinen Auslauf und vegetieren vor sich hin. Die Tiere...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erneut Strafanzeige gegen Schweinehochhaus

strafanzeige

Im sogenannten Schweinehochhaus in Sachsen-Anhalt leben rund 500 Sauen, die jedes Jahr Tausende Ferkel produzieren müssen. Die Zustände in dem ehemaligen DDR-Prestigebau sind derart schlimm, dass wir seit Jahren die Schließung des Betriebes fordern. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den Betreiber angezeigt, weil die gesetzlichen Haltungsbedingungen für Schweine hier nicht eingehalten wurden. Die Kastenstände, in denen die Sauen etwa die Hälfte ihres Lebens nahezu bewegungsunfähig...

Weiterlesen