Zum Hauptinhalt springen

Mut zur Verantwortung – Senioren sind tolle Tierhalter

Tasso logo

Plötzlich war da diese Leere. Dieses Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. Viele Rentner berichten, dass sie nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben erst einmal in ein tiefes Loch gefallen sind. Überflüssig zu sein, ist eine Sorge, die viele ältere Menschen umtreibt. Natürlich ist das nicht so. Rentner sind wichtig für die Gesellschaft, sie engagieren sich im Ehrenamt, kümmern sich um ihre Familien und haben häufig zahlreiche Hobbies. Und dennoch fehlt einigen etwas. Sie wünschen sich einen Begleiter an ihrer Seite und möchten für jemanden sorgen. Wer Tiere liebt und spürt, dass er noch viel zu geben hat, sollte vielleicht darüber nachdenken, ein Haustier zu adoptieren. Rentner können hervorragende Tierhalter sein. Sie haben meist mehr...

Weiterlesen

Suchplakate können Leben retten – Jetzt noch einfacher helfen

Tassologo

Mehrere Wochen in einem Schulkeller eingesperrt, fast verhungert und verdurstet: Der aktuelle Fall von Katzendame Luna hat die Wichtigkeit der Suchplakate für vermisste Tiere wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Ein kleiner Junge entdeckte Luna in einem Schacht des Kellers und erkannte sie von einem TASSO-Suchplakat wieder. So konnte Luna gerettet und wieder nach Hause gebracht werden.

Fest steht: Je größer der Kreis der potentiellen Lebensretter ist, die das Suchplakat eines vermissten Tieres sehen, desto größer ist auch die Chance, dass das Tier gefunden wird. Aus diesem Grund bietet TASSO Ihnen nun einen neuen Service an: Teilen Sie unsere Suchplakate mit nur einem Klick auf Facebook. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, sich als...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Letzte Nerzfarm in Sachsen-Anhalt steht vor dem Aus

nerze

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Nerzfarmen in Söllichau (Sachsen-Anhalt) und Frankenförde (Brandenburg) ihren Betrieb eingestellt haben, steht nun wohl auch die letzte Pelzfarm in Sachsen-Anhalt kurz davor, ihre Tore für immer zu schließen. Jedes Jahr wurden auf der Pelzfarm in Grabow bei Magdeburg Tausende Tiere vergast und gehäutet, um ihre Pelze in der Modeindustrie zu verwerten. Schon vor fünf Jahren lief die Übergangsfrist zum Umbau der wenigen noch in Deutschland betriebenen Pelzfarmen aus, doch fast alle Betriebe ignorierten bis jetzt die geänderten Haltungsbedingungen. Im Dezember 2016 wird der nächste Schritt der Haltungsverordnung in Kraft treten, die dann auch Zugang zu einem Wasserbad für die kleinen Raubtiere...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aus der Hölle ins Schweineparadies- Wir haben zwei Ferkel gerettet!

schwein gehabt

Dunkelheit, Enge, Gestank und Isolation beschreiben das grauenvolle und traurige Leben von ca. zwei Millionen Zuchtsauen in Deutschland. Es ist ein Teufelskreis, in den sie geboren werden. Sie kommen in einer tristen und unvorstellbar kaltherzigen Atmosphäre zur Welt. Die Landwirte nennen es „Abferkelbuchten“. Hier liegen ihre Mütter fixiert in einem Gitter und haben nicht einmal annähernd die Chance, sich um ihre kleinen Ferkel zu kümmern. Viele überleben es nicht oder werden später brutal von den Bauern erschlagen, weil sie entweder nicht überlebensfähig sind oder aufgrund einer Überproduktion „zu viel“ sind. Sind es männliche Ferkel, blüht ihnen ein kurzes und schreckliches Leben von nur wenigen Monaten in der Schweinemast für die...

Weiterlesen

Rüde Luc: Happy End nach lebensgefährlichem 10 Kilometer-Ausflug auf der Bundesstraße

Tasso logo

Sulzbach / Braunschweig / Kassel, 11. August 2016 – Der vierjährige Tibet Spaniel Luc reißt in der für ihn vollkommen fremden Stadt Braunschweig aus und läuft kilometerlang orientierungslos auf der Bundesstraße entlang. Dank dem beherzten Einsatz von einigen Autofahrern und der Registrierung Lucs bei der Tierschutzorganisation TASSO e.V. kommt er unbeschadet zurück nach Hause.

Halter Stefan Cleff: „Ohne die Registrierung bei TASSO wäre Luc sicher erst einmal ins Tierheim gekommen, weil keiner...

Weiterlesen

Aktionsbündnis kritisiert Kommissionsvorschläge zu endokrinen Disruptoren - EU-Kommission untergräbt Schutz vor hormonell wirksamen Schadstoffen

umweltgifte

München, 11. August 2016 – Das Umweltinstitut München wirft der Europäischen Kommission vor, mit ihrem Vorschlag zur Identifizierung endokriner Disruptoren den Schutz vor hormonell wirksamen Schadstoffen zu torpedieren. Der Vorschlag lege die Messlatte so hoch, dass kaum ein Stoff entsprechend eingestuft und verboten werden dürfte. Die Kommission untergrabe damit ein Verbot von hormonell schädlichen Substanzen als Wirkstoff in Pestiziden und Bioziden, das bereits vor einigen Jahren vom...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.