Zum Hauptinhalt springen

Covid-19: Vier Millionen Tote – Regierungen und Unternehmen müssen dringend handeln

amnesty logo

BERLIN, 08.07.2021 – Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind inzwischen vier Millionen Menschen weltweit an Covid-19 gestorben. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, erklärt angesichts dieser erschreckenden Meldung:
„Mindestens vier Millionen Menschen haben durch Covid-19 ihr Leben verloren. Diese verheerende Bilanz ist für die Regierungen und Unternehmen der reicheren Staaten eine Aufforderung zum Handeln. Wie viele Millionen müssen noch sterben, bis endlich das Wissen und die Technologien, um genügend Impfstoffe für alle zu produzieren, allgemein verfügbar gemacht werden?“

„An der lebensrettenden Wirkung von Impfstoffen gibt es keinen Zweifel. Seit Januar ist die Zahl der tödlichen...

Weiterlesen

Afghanistan: Amnesty International in Deutschland und der Schweiz fordern sofortigen Abschiebungsstopp

amnesty logo

BERLIN, 05.07.2021 – Mit dem Abzug der NATO-Truppen und dem Vormarsch der Taliban droht sich die prekäre Sicherheits- und Menschenrechtslage in Afghanistan weiter zu verschlimmern. Dennoch wollen die deutschen und Schweizer Behörden unverändert hunderte Menschen in das Land abschieben. Die Amnesty-Sektionen in Deutschland und der Schweiz appellieren gemeinsam an ihre Regierungen, keine Menschen mehr nach Afghanistan zurückzuschicken, da ihnen dort Gefahr für Leib und Leben droht.
 
„Afghanistan ist nicht sicher, an dieser Tatsache hat sich seit Jahren nichts geändert“, sagt Dr. Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland. „Anders als das Bundesinnenministerium sowie einige...

Weiterlesen

Preisträger*innen "KölnEngagiert 2021" stehen fest

caspers 640x480

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Ralph Caspers würdigen Engagierte

Eine unabhängige Jury hat aus 180 Vorschlägen die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2021" ausgewählt. Mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln werden neben vier Einzelpersonen vier Vereine, zwei Schulen und ein Unternehmen ausgezeichnet. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr auch der "Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt" vergeben, der das ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Migrationshintergrund würdigt. Die Preise überreichen unter anderem Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der diesjährige Ehrenamtspate Ralph Caspers am Sonntag, 22. August 2021, in der Champions Hall des Deutschen Sport- und Olympiamuseums.

Folgende drei Einzelpersonen...

Weiterlesen

Türkei: Austritt aus der Istanbul-Konvention erhöht für Millionen Frauen und Mädchen das Risiko von Gewalterfahrungen

amnesty logo

BERLIN, 30.06.2021 – Der morgen in Kraft tretende Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention wird Millionen von Frauen und Mädchen einem erhöhten Risiko von Gewalt aussetzen. Die Aufkündigung dieses vor zehn Jahren unterzeichneten, wegweisenden Vertrags zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt durch die türkische Regierung wird in die Geschichte eingehen – erstmals tritt ein Mitglied des Europarats aus einer internationalen Menschenrechtskonvention aus.
 
Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, sagt: „Die Türkei hat die Uhr für Frauenrechte um zehn Jahre zurückgestellt und einen erschreckenden Präzedenzfall geschaffen. Der Austritt aus der...

Weiterlesen

Hongkong: „Sicherheitsgesetz“ schafft Klima der Angst

amnesty logo

Das „Gesetz über die Nationale Sicherheit“ für Hongkong beschneidet die Grundfreiheiten und Menschenrechte der Einwohner_innen der Sonderverwaltungszone. Dies geht aus einem neuen Bericht von Amnesty International hervor, den die Organisation ein Jahr nach Inkrafttreten des durch Peking verhängten Gesetzes veröffentlicht.

BERLIN, 29.06.2021 – Unter dem Deckmantel der „nationalen Sicherheit“ kam es in Hongkong im vergangenen Jahr wiederholt zu Zensur, Schikanen, Festnahmen und Strafverfolgung...

Weiterlesen

Ferien zu Hause an Rhein und Erft - 800 Kinder und Jugendliche dabei

kath jugendagentur

Köln/Rhein-Erft-Kreis, 28.06.2021. Mit 800 jungen Teilnehmenden und 250 ehren- und hauptamtlichen Betreuer*innen geht die flächendeckend größte Sommerferienaktion ab dem 05.07.2021 wieder an den Start. An 16 Standorten organisieren Pfarrgemeinden, Jugendzentren und Jugendverbände kreative Angebote und ermöglichen somit FERIEN ZU HAUSE an Rhein und Erft. „Wir möchten gemeinschaftliche und aktive Freizeiterlebnisse schaffen, die die Kinder und Jugendlichen gerade jetzt so dringend brauchen.“

Weiterlesen