Zum Hauptinhalt springen

Staffelübergabe beim Diözesanrat Köln: Weihbischof zum Vikar ernannt

DioeK 750x500

Köln, 24.06.2020. Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat seinen Weihbischof Ansgar Puff zum Bischofsvikar für den Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln bestellt. Damit übernimmt er die Aufgabe von Prälat Josef Sauerborn, der dieses Amt seit 2004 innehatte.

„Ich danke Prälat Sauerborn außerordentlich für seine Arbeit in unserem synodalen Gremium. Als Bindeglied, zwischen uns und dem Erzbischof, kam ihm eine ganz besondere Rolle zu“, sagt Diözesanrats-Vorsitzender Tim Kurzbach. „Mein Dank gilt aber nicht weniger auch unserem Erzbischof, der mit der Neubesetzung nicht etwa das Amt des Vikars schwächt, sondern mit der Ernennung des Weihbischofs stärkt. Der Weihbischof ist ein erfahrener Kenner der Pfarrgemeinden und...

Weiterlesen

Privatbrauerei Gaffel verschenkt desinfizierendes Handgel an soziale Einrichtungen – Übergabe an Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Foto Gaffel

Köln, 24. Juni 2020 – Gaffel verschenkt ein nicht verkäufliches, desinfizierendes Handgel an elf soziale Einrichtungen. Über einen Facebook-Post konnten User im Kommentar eine Empfehlung abgeben. Insgesamt werden 3300 Tuben à 50 ml kostenlos vergeben. Auf diese Weise will sich die Privatbrauerei Gaffel bei allen Helfern und Pflegekräften für ihren Einsatz während der Corona-Zeit bedanken.

Zu den begünstigten Einrichtungen gehören: Kundenzentrum der Stadt Köln in Ehrenfeld, Erstaufnahmeeinrichtung der Bezirksregierung Köln in Bayenthal, Seniorenhaus Rosenpark, Kinderhospiz Balthasar in Olpe, CMS Pflegewohnstift Bickendorf, Caritas Altenzentrum St. Heribert, Maternus Seniorenzentrum, SterilGut GmbH der Uniklinik, Evangelisches Krankenhaus...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - TV-Tipp: Neue Undercover- Recherche - heute 21.15 Uhr NDR einschalten!

einschalten

Wir decken auf, wie Milchkühe für Deutschlands größte Molkerei getreten und geprügelt werden. Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in einem bäuerlichen Milchbetrieb in Schleswig- Holstein. Heute Abend berichtet der NDR bei “Panorama 3” über unsere neue Undercover- Recherche.

Es wurde uns Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg (Schleswig-Holstein) zugespielt. Die Aufnahmen zeigen, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird. Die Bilder zeigen zudem auch, wie Tiere mehrfach mit Faustschlägen oder mit einem Besenstiel misshandelt werden. Vor allem dann, wenn die Kühe nicht schnell genug in den oder aus dem Melkstand gehen. Viele der Tiere sind zudem abgemagert oder humpeln stark, einige...

Weiterlesen

TASSO - Sonne, Strand und Meer? Urlaubszeit mit Haustieren

sonne starnd und meer

Geht es für Sie dieses Jahr in den Urlaub? Oder haben Sie bedingt durch die Corona-Krise Ihre Pläne abgesagt? Eine kleine Umfrage unter unserer Social Media-Community hat ergeben, dass vor allem viele Hundehalter in diesem Jahr fast wie gewohnt verreisen. Gemeinsam mit dem Vierbeiner in die Berge oder an den Strand in Deutschland oder ins nahen europäischen Ausland ist oft ohnehin eine sehr beliebte Art des Urlaubes für Familien mit Hunden.

Was zweifellos in diesem Jahr weniger gefragt ist sind Fernreisen. Auch viele Weltenbummler entscheiden sich eher für einen Urlaub in der Nähe. Einige Teilnehmer unserer Umfrage erzählten auch, dass sie aufgrund der aktuellen Entwicklung in diesem Jahr lieber ganz zu Hause bleiben. Für Haustiere ist...

Weiterlesen

Ungarn: Repressives NGO-Gesetz verstößt gegen EU-Recht

amnesty logo

Amnesty International kommentiert das Urteil des EuGH.

BERLIN, 18.06.2020 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass das ungarische Gesetz zur Einschränkung der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen gegen EU-Recht verstößt. Dazu erklärt Dr. Dávid Vig, Direktor von Amnesty International in Ungarn:

„Es ist großartig, dass der Europäische Gerichtshof heute bestätigt, was Amnesty International seit Jahren beklagt: Das NGO-Gesetz verstößt eindeutig gegen EU-Recht, und es...

Weiterlesen

Rüstungsexportbericht 2019: Menschenrechte bei Genehmigungen offenbar nachrangig

amnesty logo

Gestern hat das Bundeskabinett den Rüstungsexportbericht für das Jahr 2019 verabschiedet. Amnesty International ist besorgt über den Anstieg beim Wert der Genehmigungen. Insbesondere der deutliche Sprung nach oben bei Exportgenehmigungen für Staaten mit menschenrechtlich bedenklicher Lage wie Algerien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Indonesien sendet ein fatales Signal.

BERLIN, 17.06.2020 – Der heute durch die Bundesregierung verabschiedete Rüstungsexportbericht 2019...

Weiterlesen