Zum Hauptinhalt springen

NEXT! Festival der jungen Photoszene, Open Call: Was siehst du und was sehe ich?

NEXT Opencall PM Final

Das NEXT! Festival der jungen Photoszene findet wieder statt und startet in das Festivaljahr mit einem Open Call zum Thema „Was siehst du und was sehe ich?“ für alle Fotografie-Begeisterten im Alter von 6 bis 26 Jahren

Das NEXT! - Festival der Jungen Photoszene geht in die fünfte Runde. Das diesjährige Format von und für Kinder und junge Erwachsene findet parallel zum Photoszene-Festival vom 16. Mai bis zum 15. Juni 2025 im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Auf dem Festival werden neben bereits entstandenen Arbeiten aus der freien Szene in Köln, in Zusammenarbeit mit Kölner Schulen und Jugendeinrichtungen, auch ausgewählte Einreichungen aus dem heute startenden Open Call ausgestellt. Mit dem Thema „Was...

Weiterlesen

27.03.2025 Ausstellung "AURORA" mit Fotos aus der Ellmühle von Anja Schlamann- Ehemalige der Ellmühle erzählen

Fotoausstellung AURORA von Anja Schlamann c Anja Schlamann

In der Ellmühle in Köln-Deutz wurde 111 Jahre lang das Aurora-Mehl gemahlen, das mit dem bekannten Slogan „Aurora mit dem Sonnenstern“ warb. 2021 wurde die Mühle geschlossen, der Ort ist seitdem verwaist. Die herausragende Architektur mitten im prominenten Kölner Konversationsgebiet Deutzer Hafen ist zwar weithin sichtbar – doch nur wenige Menschen haben bisher einen Einblick in das Innere des Gebäudes und seine Vergangenheit bekommen.

Die 25 Arbeiten umfassende Fotoserie AURORA der Kölner Künstlerin Anja Schlamann, die 2023 entstanden ist, zeigt Menschen an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz in der Ellmühle. Sie dokumentiert den architektonischen Ist-Zustand. Im Hintergrund der Protagonisten ist schemenhaft eine Wolke aus geworfenem Mehl zu...

Weiterlesen

21.03.- 23.06.2025 Ausstellung "Riehler Künstlerinnen und Künstler im Kölner Fachgerichtszentrum"

Norbert Walter Borjans Disruption

11 Künstlerinnen und Künstler aus der Riehler Künstlergemeinschaft, laden Sie zu unserer Ausstellung im Kölner Fachgerichtszentrum in der Blumenthalstraße 33 (Agnesviertel) ein. Bereits vor fünf Jahren durften wir das Gebäude, das architektonisch mit seinem hellen Rundtreppenhaus und den ausladenden, gut beleuchteten Seitenflügeln beeindruckt, für eine Präsentation unsere Exponate nutzen.

 Diesmal bietet unsere Ausstellung eine abwechselungsreiche Palette mit Bildhauerei, Fotografie, Druckgrafik, abstrakter und gegenständlicher Malerei sowie Objektkunst. Die Künstlerinnen und Künstler: Daphne Blohm (Fotografie), Angela Erle (Malerei), Irmgard Esch (Malerei), Heidrun Hübner (Malerei), Alper Kara (Druckgrafik), Helmut Kesberg...

Weiterlesen

Kunstausstellung „Servus, My First Loves“ begeistert in der Galerie am Auerbachplatz mit Kölner Persönlichkeiten

Collage 4

Am Sonntag, den 2. März 2025, öffnete die Galerie am Auerbachplatz ihre Türen zu einer ganz besonderen Vernissage der Kunstausstellung „Servus, My First Loves“.

Diese Veranstaltung zog nicht nur Kunstliebhaber, Künstler an, sondern auch Kölner Persönlichkeiten, die gemeinsam eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen antraten.

Die charmanten Moderatorinnen Melanie Bergner und Angela Braun führten durch den Nachmittag und schafften damit eine warme und einladende Atmosphäre. Ihr lebhaftes Moderationstalent verlieh dem Event einen besonderen Glanz.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das herzliche Grußwort von Frau Cornelia Weitekamp, der Bezirksbürgermeisterin der Stadt Köln, die die Bedeutung der Ausstellung...

Weiterlesen

12.04. – 03.08,2025 Francis Alÿs — Kids Take Over

mludwig 2025

Das Museum Ludwig präsentiert mit Francis Alÿs – Kids Take Over eine außergewöhnliche Ausstellung, in der Kinder im Mittelpunkt stehen. Der international hoch renommierte Künstler Francis Alÿs hatte große Einzelausstellungen im MoMA in New York, in der Tate in London, in zahlreichen Museen, darunter in Houston, Shanghai, Mexico City, Basel und auf der Biennale in Venedig. 2023 erhielt er den Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.
30 Videoarbeiten und...

Weiterlesen

Neuzugänge für das Museum Ludwig

museum ludwig

In 2024 konnte das Museum Ludwig seine Sammlung um 290 Werke erweitern

Im Jahr 2024 konnte das Museum Ludwig seine Sammlung substantiell erweitern. Insgesamt 290 Werke fanden im vergangenen Jahr Eingang in die Bestände des Museums. Dies gelang vor allem durch die großzügige Unterstützung von privaten Sammler*innen, Stiftungen, allen voran der Peter und Irene Ludwig Stiftung und der Stadt Köln sowie natürlich der beiden Fördervereine, der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig und den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.