Zum Hauptinhalt springen

Köln-Mülheim/Nippes: Nächtliche Arbeiten an der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Im Zuge der Bauarbeiten in der Bauphase 2 – Arbeiten im Stadtbahnbereich – an der Mülheimer Brücke wird der Brückenzug in den Nächten von Mittwoch, 5. März, bis auf Freitag, 7. März 2025, jeweils von 22 bis 5 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Mülheimer Brücke weiterhin in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. Der Fuß- und Radverkehr ist nicht betroffen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Abbildung: ©Tatjana Zieschang / Köln-InSight.TV

Kölner Studierende gewinnen Wettbewerb von Ingenieure ohne Grenzen

TH Köln

Mit einem Konzept für eine wasserlose Toilette für das ländliche Sierra Leone haben fünf Studierende der TH Köln die diesjährige Ingenieure ohne Grenzen Challenge gewonnen. Sie entwickelten eine sogenannte Trockentrenntoilette, die ohne Wasserspülung funktioniert und flüssige und feste Ausscheidungen separat sammelt. Als „hochinnovativ“ bezeichnete die Jury das Projekt, das unter anderem ein außerhalb der Toilettenkabine angebrachtes Urinal, eine spiralförmige Kabinenstruktur als Sichtschutz sowie Rohre aus recycelten Plastikflaschen zur Trennung von Urin und Waschwasser beinhaltet. Das Modell wird nun von Ingenieure ohne Grenzen und deren Partnern in Sierra Leone umgesetzt.

Quelle: www.th-koeln.de

gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen, Creator:innen und B2B-Gästen Erfolg der zweiten Ausgabe

gamescom 2025

3.500 Besucher:innen vor Ort | 200 Content Creator:innen | Über 500 registrierte B2B-Kontakte

Die gamescom LAN 2025, veranstaltet von TaKeTV und MYI, konnte nicht zuletzt dank des deutlich vergrößerten Angebots die Anzahl der Besucher:innen, Creator:innen und B2B-Gäste mehr als verdoppeln. Vom 21. bis 23. Februar 2025 verwandelten sich die Messehallen in Köln in einen einzigartigen Treffpunkt für Gaming, E-Sport, Content Creation und Community-Engagement. Insgesamt 3.500 Besucher:innen füllten die Hallen des Messegeländes, davon 200 Content Creator:innen und mehr als 500 Business-Gäste.

Im Rahmen der LAN-Party und des Trading Card Games & Fighting Games Bereichs wurden zahlreiche Turniere mit einer Gesamtpreissumme von mehr als...

Weiterlesen

Förderstipendien 2025 – Bewerbungen ab jetzt möglich

logo stadt koeln

Junge Künstler*innen aus NRW können sich bis 28 März 2025 bewerben

Auch im Jahr 2025 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik). Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind junge Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre werden (Jahrgang 1990 und jünger). Für das aus privaten Mitteln finanzierte...

Weiterlesen

Ein schwieriges Verhältnis: TikTok und der Qualitätsjournalismus

TH Köln

TikTok stellt mit seinen kurzen Videoinhalten und einer überwiegend jungen Zielgruppe traditionelle Medien vor Herausforderungen. Wie deutsche Journalist*innen mit diesem relativ neuen Kanal umgehen, haben die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer Studie untersucht. Demnach streben die Medienschaffenden insgesamt ein Gleichgewicht zwischen journalistischer Integrität und der Anpassung an die besondere Dynamik von TikTok an.

„Ausgangspunkt unserer Forschung war die Frage, wie...

Weiterlesen

Drei Weltkriegsbomben in Köln-Rodenkirchen gefunden

logo stadt koeln

Zwei 250-Kilo-Bomben müssen heute noch entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurden am Montagvormittag, 24. Februar 2025, im Bereich des Friedhofs in Köln-Rodenkirchen zwischen Sürther und Weißer Straße, drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Einer war nicht mehr intakt und kann abtransportiert werden, zwei müssen durch die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) entschärft werden. Es handelt sich um britische Bomben mit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.