Zum Hauptinhalt springen

March against Monsanto - Wir gehen mit!

tumblr inline n160y2CsrQ1rub3leDie Piratenpartei unterstützt den weltweiten Aktionstag „March against Monsanto“ am 24. Mai 2014 in Düsseldorf.

Die Demo-Teilnehmer sammeln sich um 13:00 Uhr am DGB Haus, Friedrich-Ebert-Straße 34 -38. Der Demonstrationszug startet um 14:00 Uhr . Die PIRATEN NRW werden mit einem eigenen Wagen an der Demo teilnehmen. Der politischer Geschäftsführer Jens Ballerstädt-Koch und der Kandidat für das EU-Parlament und Beauftragter für TTIP, Bruno Kramm, werden für die PIRATEN sprechen.

Der „March against Monsanto“ wendet sich seit 2013 unter Beteiligung von weltweit 2 Millionen Menschen gegen Unternehmen, die bereits in den USA die Kennzeichnung von gentechnisch manipulierten Lebensmitteln erfolgreich verhindert haben. Der Konzern Monsanto hat in...

Weiterlesen

19.- 23. Mai 2014 "Wissenschaft in Kölner Häusern" Neue Veranstaltungsreihe bringt wissenschaftliche Themen näher

LogoRGB-250x143Am Montag, 19. Mai 2014, könnte es in der Großraumzelle des Polizeipräsidiums in Köln-Kalk voll werden, was allerdings kein Grund zur Besorgnis wäre. Denn dann findet dort der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Wissenschaft in Kölner Häusern" statt. Die Kölner Wissenschaftsrunde will auf diese Weise spannende Themen aus dem breiten Spektrum der Wissenschaftslandschaft möglichst vielen Kölnerinnen und Kölnern näher bringen.

In der ersten Veranstaltung geht es um das Problem Jugendkriminalität - um Entwicklungen, Gründe und mögliche Lösungen. "Hinter Gittern" in einer Großraumzelle schildert ein Kriminalbeamter seinen Alltag im Umgang mit kriminell gewordenen Jugendlichen. Dagegen geht es um neue Technologien bei einer exklusiven...

Weiterlesen

22.Mai 2014 "Zusammen Leben" Wir und die Anderen-Bürger, Beteiligung, Entwicklung

a0039385e0Zusammenleben fordert schon in Partnerschaften und Familien viel Toleranz, Geduld und Akzeptanz von allen Beteiligten. Je unbekannter die oder der jeweils Andere ist, desto mehr Fragen stellen sich. Wenn unterschiedliche Gruppen, Nationen, Kulturen und Religionen sich auf engem Raum begegnen sind alle gleichermaßen gefordert hinzuschauen, sich zu informieren, zu (er)klären, miteinander umzugehen und ein freundliches, friedliches, sich wechselseitig förderndes Miteinander zu gestalten.

In Köln, insbesondere in Mülheim, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine ständig größer werdende Vielfalt entwickelt, die für einige schwer zu verstehen ist. Mit der Veranstaltung wird eine Möglichkeit geboten, sich zu informieren, miteinander ins Gespräch...

Weiterlesen

15.05.2014 TTIP verhindern - Gemeinsam sind wir stark! Informationsabend zum Freihandelsabkommen TTIP

nottipLogo

Das neue Freihandelsabkommen TTIP "Transatlantic Trade and Investment Partnership" gilt bereits als ACTA-Klon - die Ähnlichkeiten im Bereich Patentrecht und Gentechnik sind extrem groß.

Verhandelt wird seitens der Politik vor der EU-Kommission. Das EU-Parlament ist kaum beteiligt. Allerdings haben über 600 Vertreter und Lobbyist/inn/en von Konzernen Zugang zu den Dokumenten. Verbraucherschützer/innen oder Umweltverbände sind hingegen nicht einbezogen. Die Verhandlungen sind hochgradig intransparent. Auch die nationalen Parlamente sind nicht oder kaum einbezogen.
Die TTIP-Bestimmungen werden für alle Ebenen (EU, Bund, Länder, Gemeinden) bindend sein – obwohl die Ergebnisse vermutlich irreversibel sind und das Leben von Millionen von Menschen...

Weiterlesen

Noch bis zum 03.08.2014 Ausstellung "August Sander - Meisterwerke und Entdeckungen"

SanderZirkusEin Ausstellungsprojekt der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln

August Sander (1876–1964) gilt als einer der wichtigsten Photographen des 20. Jahrhunderts. Er zählt zu den Wegbereitern der dokumentarisch-sachlichen Photographie und sein Einfluss auf das Werk international bekannter Künstler ist weltweit unumstritten. Anlässlich seines 50. Todestages widmet Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln dem Künstler eine große Jubiläumsausstellung mit über 350 originalen...

Weiterlesen

Zwei Stadtteilschreiber – zwei literarische Blickwinkel

RTEmagicC MUELHEIM2020 Stadtteilschreiber Stadtbibliothek 03Schriftsteller präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit in Mülheim

Inspiriert von den Veedeln Buchforst, Buchheim und Mülheim verfassen die Schriftsteller Christian von Aster und Marco Hassenkopf als erste Stadtteilschreiber Geschichten, Lyrik und Anekdoten. Seit 28. April 2014 setzen sich die beiden Autoren intensiv mit den drei Stadtteilen auseinander und fassen die Veedel in Worte. Entstanden ist ein geschriebenes Porträt der Menschen und des Lebens vor Ort. Unter dem Titel: "Ein Veedel, zwei...

Weiterlesen