SmartCity Cologne: Wir gestalten die Energiewende Köln - Einladung für Bürgerinnen und Bürger zu Informationen und Ideensuche

smartcity logoAm Donnerstag, 10.Oktober 2013, 16:30 bis 20 Uhr, lädt Oberbürgermeister Roters gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger RheinEnergie AG die Kölner Bürgerinnen und Bürger in die Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln ein, um das Projekt SmartCity Cologne kennen zu lernen.

Für die nachhaltige Umgestaltung der Stadt sind Ideen und Unterstützung der Stadtgesellschaft unverzichtbar. Auf einem interaktiven Marktplatz mit Informationsständen zu den Bausteinen Energie, Mobilität, Stadtplanung und Informations- und Kommunikationstechnologien können sich alle Interessierten die Grundgedanken von SmartCity Cologne erschließen.

Oberbürgermeister Jürgen Roters, Beigeordnete Henriette Reker sowie Thomas Breuer, Vorstand der RheinEnergie AG, möchten zum Thema Klimaschutz und SmartCity Cologne mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um Ideen und Lösungen für Köln gemeinsam zu entwickeln. Nur so kann die Energiewende in der Metropole gelingen.

Das Konferenzprogramm beinhaltet ab 9:30 Uhr Führungen zu den bereits initiierten Projekten zum Klimaschutz und SmartCity in Köln. Zwei Podiumsdiskussionen erläutern die derzeitigen Planungen seitens der Stadt und des regionalen Energieversorgers sowie die Vorhaben des Landes Nordrhein-Westfalens und der Europäischen Kommission in Sachen Klimaschutz und SmartCity. Hierzu werden NRW Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky und Dr. Georg Houben von der EU-Kommission im Gespräch mit Umweltdezernentin Henriette Reker Perspektiven entwickeln. Schließlich wird Prof. Timo Leukefeld die Zuhörer in die energetische Zukunft entführen.

Anmeldungen werden bis zum 7. Oktober 2013 per E-Mail an die Stabsstelle Events erbeten.

Weitere Informationen

E-Mail an die Stabsstelle Events: stabsstelle-events@stadt-koeln.de
SmartCity Cologne: http://www.smartcity-cologne.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop