„www.all zesamme.de“ - Spenden für gemeinnützige Projekte - Stadt Köln unterstützt die Crowdfunding-Plattform der Kölner Bank

a2b3bf6dUnter dem Motto "all zesamme" hat die Kölner Bank die erste Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte in der Region initiiert. Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, hat heute, 3. Dezember 2014, für die Stadt Köln eine Kooperationsvereinbarung gemeinsam mit dem Vorstand der Kölner Bank, Klaus Müller, unterzeichnet.

Als offizieller Partner der Initiative wird die Stadt Köln die Aktion künftig inhaltlich sowie kommunikativ unterstützen. Dr. Agnes Klein versteht sich als Schirmherrin der Initiative:

Ich verbinde mit der Plattform die Hoffnung, dass Bürgerinnen und Bürger besser von guten Projekten überzeugt werden können und ihre Unterstützung für die gemeinnützigen Aktivitäten in Köln wächst. Zum anderen werden etwa Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereine und viele andere ermutigt, ihre Vorhaben im Internet vorzustellen.

Ende März 2014 ging "all zesamme" für gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region online. Ob eine Torwand für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten - Initiatoren bietet sich eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und Unterstützer zu gewinnen. Spendenwillige können sich ausführlich informieren, bevor sie spenden.

Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip‚ ‚was einer alleine nicht schafft, erreichen viele gemeinsam", hat die Kölner Bank "all zesamme" ins Leben gerufen. Die gemeinschaftliche Unterstützung vieler unterschiedlicher Menschen ermöglicht die Realisierung von Ideen, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren,

so Bankvorstand Klaus Müller. Die Kölner Bank stellt die Onlineplattform zur Verfügung, bewirbt "all zesamme" und tritt auch als Spender auf.

"SportMOBIL für geflüchtete Kinder und Jugendliche" heißt das erste Projekt der neuen Kooperation mit der Stadt. Die SportJugend Köln will an zwei Standorten in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften ein Sport- und Bewegungsangebot anbieten, bei dem Sportvereine wie auch Erwachsene aus den Unterkünften eingebunden werden sollen. Janus Fröhlich, Sportbotschafter der Stadt und Schlagzeuger der „Höhner", ist Pate des Projektes. Die Stadt Köln beteiligt sich an den Kosten, jetzt gilt es, weitere Unterstützer zu finden unter

All-zesamme

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.