Der Februar um "Themenjahr 2015" Älter - Bunter - Kölner in Vorträgen, Lesungen und einem Seminar

Gesellschaft Logo solo Finale 250x142Der Januar im Themenjahr hat bereits einige Facetten von "Älter - Bunter - Kölner" beleuchtet und für spannende Begegnungen gesorgt. Vor und nach den Karnevalstagen bietet auch der Februar Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Wandel, seinen Herausforderungen und Chancen. Die meisten davon können ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt besucht werden.

2. Februar 2015, 17 Uhr: "Wissenschaft im Rathaus" "Medienbiographien: Abgehängt oder voll vernetzt?"

Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Ratssaal Rathausplatz, Köln-Innenstadt In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" erklärt Prof. Marlis Prinzing von der Hochschule Macromedia Köln wie ältere Menschen Medien und besonders das Internet nutzen. Smartphones und Tablet-PCs gehören bei vielen Senioren heute ebenso zur technischen Ausstattung wie bei jungen Leuten. Auch soziale Netzwerke erfreuen sich bei der älteren Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. Das Internet bietet älteren Menschen viele Chancen. Anhand von Beispielen zeigt Prof. Prinzing, was die Senioren von heute lesen, sehen und chatten.

2. Februar 2015, 18 - 20 Uhr: Ringseminar "Integration durch Interaktion – Ein Thema für Köln?"

Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6, Institutsgebäude II Köln-Müngersdorf Die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft oder Religion, anderer sexueller Orientierung, mit oder ohne Behinderung und unterschiedlicher Altersstufen ist eine Herausforderung für Gegenwart und Zukunft - auch in Köln. Schwerpunkt des Seminars ist die Sensibilisierung für das Thema "Interkulturalität" beziehungsweise Leben in kultureller Vielfalt. Es beinhaltet einen Kurzvortrag, Gruppenarbeit, Diskussionsrunden sowie zum Abschluss die Möglichkeit, Gedanken und Kontakte auszutauschen. Eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ist erforderlich unter www.dshs-koeln.de/themenjahr.

5. Februar 2015, 18 Uhr: Vorlesung im Doppelpack "Silver Ager zwischen Gesundheit und Konsum"

FOM Hochschulzentrum am Rheinauhafen Agrippinawerft 4 50678 Köln Wir werden immer älter. Das hat Auswirkungen sowohl auf das Gesundheitswesen als auch auf die Werbung und es sind neue Herausforderungen damit verbunden. Prof. Dr. Fodi setzt sich mit dem Konsumverhalten der Kundengruppe 60 plus auseinan-der. Warum sich die Kommunikation oft schwierig gestaltet, wie die Unternehmen diese Zielgruppe und wie sich die Silver Ager selbst sehen, klärt sein Vortrag "Wer will schon alt sein?". Das zweite Thema des Abends lautet: "Älter, kranker, einsamer?" – Der demographische Wandel als medizin- und wirtschaftsethisches Problem. Prof. Dr. Heinemann fragt: Wie lange soll man welche Ressourcen für ein ohnehin zeitnah endendes Leben eines alten Menschen aufwenden? Wird die Würde des Menschen im Alter nicht noch fragiler und bedarf es höchster Anstrengungen, sie in weitgehender Autonomie zu erhalten? Anmeldungen sind unter studienberatung@fom.de oder telefonisch: 0800 / 1 959595 möglich.

26. Februar 2015, 19.00 Uhr: Vortrag & Podiumsdiskussion "Skandalisierung und Viktimisierung durch mediale Berichterstattung"

Herbert von Halem Verlag, Schanzenstr. 22, 51063 Köln In zunehmender Weise lassen sich in der aktuellen Medienberichterstattung Skandalberichte und Skandalisierungen beobachten. Das Institut für Kommunikations- und Medienforschung (IKM) hat das Forschungsprojekt "Skandalisierung und Viktimisierung" initiiert, um die Gründe der Entstehung sowie die mannigfaltigen Folgeeffekte von medialen Skandalisierungen theoretisch und vor allem empirisch aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zu erforschen. Wissenschaftlern und Interessierten werden im Rahmen dieser Veranstaltung ausgewählte Projektergebnisse vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion neuester Erkenntnisse zum Thema "Skandalisierung und Viktimisierung".

Der Herbert von Halem Verlag wurde 1997 als wissenschaftlicher Verlag für medien- und kommunikationswissenschaftliche sowie publizistische Themen gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Um Anmeldung wird gebeten unter www.halem-verlag.de

Das Programm des Themenjahres 2015 liegt in den Bürgerämtern und Bürgerzentren der Stadt Köln aus. Stets aktualisiert ist der Kalender zu finden unter www.koelner-themenjahr.de.

Mit dem Themenjahr 2015 "Älter - Bunter - Köln" richtet die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Kompetenzfeld des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Köln. Mehr dazu nachzulesen unter www.koelner-wissenschaftsrunde.de.

Deutsche Sporthochschule Köln

Studienberatung

Halem Verlag

Kölner Themenjahr

Kölner Wissenschaftsrunde

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.