Deutscher Schüleraustausch Preis 2019: Schulen können sich bis Ende Mai bewerben

schueleraustauschpreisAnlässlich der AUF IN DIE WELT Messen fördert die Deutsche Stiftung Völkerverständigung Projekte von Schulen zum Schüleraustausch

Der Schüleraustausch bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, andere Länder und Kulturen zu erleben und eine Sprache zu lernen. Der Schüleraustausch ist damit ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung schreibt im Zusammenhang mit den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den deutschen Schüleraustausch-Messen, auch im Jahr 2019 den Deutschen Schüleraustausch-Preis aus.

Welche Projekte fördert der Schüleraustausch-Preis? Der Preis will die Schulen anregen und unterstützen, für den Schüleraustausch aktiv zu werden. Daher können alle Aktivitäten, die dazu beitragen, gefördert werden. Im Mittelpunkt der bisher geförderten Projekte standen konkrete Austausche, so dass die Mittel hierfür verwendet wurden, zum Beispiel für die Betreuung der ausländischen Gastschüler in Deutschland. Genauso können aber auch Projekte den Preis erhalten, die innerhalb der Schule die Voraussetzungen für den Schüleraustausch verbessern, etwa Informationsmaterial und -veranstaltungen für Schüler, Eltern und Lehrer und deren Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen. Gefördert werden grundsätzlich alle Kosten, die in Deutschland anfallen. Grundlage der Förderung ist, dass die Projekte auf ehrenamtlicher Grundlage durchgeführt werden, am besten von Schülern, Lehrern und Eltern der Schule gemeinsam.

Wie hoch ist die Fördersumme des Deutschen Schüleraustausch-Preises? Für den Schüleraustausch-Preis 2019 steht ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro zur Verfügung.

Wer kann sich um den Schüleraustausch-Preis 2019 bewerben? Der Preis wird an weiterführende Schulen in ganz Deutschland vergeben. Dies können staatliche Schulen sowie gleichgestellte Schulen in privater Trägerschaft sein. Ausgezeichnet und gefördert wird ein Projekt aus dem Bereich des internationalen Schüleraustausches. Die bisherigen Preisträger können keine Kandidaten sein. Praktisch bedeutet das normalerweise, dass die in der Schule für den Schüleraustausch zuständigen Lehrkräfte die Bewerbung vorbereiten.

Weitere Informationen zum Deutschen Schüleraustausch-Preis. Weitere Informationen und die bisherigen Preisträger und ihre Projekte gibt es auf der Website der Stiftung. Persönlich gibt die Stiftung Tipps zur Bewerbung auf den AUF IN DIE WELT Messen. Die Orte und Termine der Messen: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Die Bewerbungsfrist für den Schüleraustausch-Preis läuft bis Ende Mai 2019. Bewerbungen können bis 31.05.2019 per Mail an die Stiftung geschickt werden. Bewerbungsbogen und Hinweise zur Ausschreibung gibt die Stiftung auf dem Schüleraustausch-Portal: www.schueleraustausch-portal.de und auf www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de.

Foto: Schüleraustausch Preisverleihung an das Goethe-Gymnasium Berlin (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Zu weiteren Informationen:  www.schueleraustausch-portal.de/blog/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.