Schulbau im urbanen Raum

csm DUS Einladung Schulbau Postkarte A5 RZ 01 Seite 3 aa4e52bfec

Das PULS+Erasmus+ Projekt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zum diesjähren Schulbau-Symposium ins Rathaus und in die alte Kämmerei ein. Fachvorträge, Praxisforen, Erfahrungen in interaktiven Formaten und Diskussionen eröffnen den Teilnehmenden einen vielfältigen Ideen- und Erfahrungsaustausch zum Thema Schulbau im urbanen Kontext.

Master-Studierende der Architektur, die z.T. zugleich als Auszubildende im Schulverwaltungsamt tätig sind, präsentieren Ergebnisse eines

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 16.11.2019 / Workshops – Rundgänge – Beratungsgespräche

Alanus Studieninfotag c Britta Schüßling

Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Und wie sieht eine typische Studienwoche in meinem Wunschstudiengang aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Samstag, 16. November, beim Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In persönlichen Gesprächen und praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte von 10.00 bis

29.10.2019 Beratung: Auftritt & Wirkung bei Unternehmen

csm Plakat Alanus 2 11ad493dc1

Seit 2015 organisieren der Rhein-Sieg-Kreis, die Stadt Bonn und der Kreis Ahrweiler gemeinsam mit fünf Hochschulen und verschiedenen Unternehmen den Besuch von Studierenden und Absolventinnen und Absolventen bei potentiellen Arbeitgebern in der Region unter dem Motto "Next Stop: Job".
Im Wintersemester 2019/2020 öffnen wieder verschiedene Arbeitgeber ihre Türen für Studierende und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Als Vorbereitung auf die Besuche bei den Arbeitgebern findet am 29. Oktober

Von Köln auf in die Welt: Gute Chancen in 50 Ländern – Schüleraustausch und Gap Year für junge Weltentdecker

auf in die welt

Schüleraustausch, High School, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work and Travel, internationales Studium – viele Stipendien

Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder und Kulturen erleben und etwas für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist zumeist der Klassiker: ein „High School“-Aufenthalt

TH Köln – Themen und Termine 14. bis 20. Oktober 2019

TH Koeln logo

Barry Bergdoll, international renommierter Architekturhistoriker und Spezialist für die Architektur von Mies van der Rohe, hält am Dienstag, 15. Oktober 2019, ab 19.00 Uhr den Vortrag „Moving with Mies: Mies and the adventure of pre-fabrication in post-war U.S.A.“. Bergdoll beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem McCormick-House in Chicago

Schulbezirke aus Kanada besuchen die Integrierte Gesamtschule Paffrath in Bergisch Gladbach am 30.10.19 – Tipps zum selbst organisierten Auslandsjahr

bergisch gladbach infoabend mystudychoice

Schülerinnen, Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte, die sich über ein selbst organisiertes Auslandsjahr an einer Schule in Kanada informieren möchten, sind zum Informationsabend „Kanadische Schulbezirke on School Tour“ eingeladen. Der Abend findet statt am Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 18.30 Uhr an der Integrierten Gesamtschule Paffrath (IGP)

02.10.2019 - 11.12.2019 Ringvorlesung: Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie

csm Kunsttherapie Ringvorlesung Ansaetze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie 2019 10 12 ebfbc620ea

Im Diskurs von Kunst, Psychotherapie, Medizin, Philosophie und Pädagogik haben sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Reihe kunsttherapeutischer Ansätze und Methoden entwickelt. Diese bereichern inzwischen als eigenständige Arbeitsformen im sozial-präventiven, im klinisch-psychologischen und im psychotherapeutischen Bereich die therapeutischen

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.