Bestätigte Fälle von Affenpocken - Alle Erkrankten befinden sich in Quarantäne

stadt Koeln LogoIn Köln gibt es die ersten bestätigten Fälle einer Erkrankung mit Affenpocken. Bei den Erkrankten handelt es sich um drei Männer (ein 36-Jähriger und zwei 45-Jährige). Ein 57-jähriger Mann zeigt ebenfalls Symptome und wurde auch die Erkrankung getestet. Hier steht das Ergebnis der Untersuchung noch aus. Alle vier Personen haben eine Ordnungsverfügung erhalten und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt berücksichtigt dabei die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgegebene Quarantänefrist von 21 Tagen – ab Beginn der Symptome.  

Des Weiteren gibt es unabhängig von den Erkrankten eine Kontaktperson. Der 60-jährige Kölner weist bislang keinerlei Symptome auf. Trotzdem wurde ihm geraten, zu Hause zu bleiben und enge Kontakte zu meiden.  

Das Gesundheitsamt Köln rät bei entsprechenden Symptomen oder engem Kontakt zu Personen mit Symptomen einer Erkrankung mit Affenpocken, sich selbst zu isolieren und sich schnellstmöglich untersuchen zu lassen. Kontaktpersonen sollten enge Kontakte meiden und zu Hause bleiben.  

Die Stadt Köln ist auf Infektionskrankheiten aller Art vorbereitet. Das Kölner Gesundheitsamt steht zudem in Kontakt mit dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) und den Kliniken und greift auf die Erfahrung und Infrastruktur, die im Rahmen der Corona-Pandemie entstanden ist, zurück.  

Informationen zur Infektionskrankheit Affenpocken:
Alle Krankenhäuser mit infektiologischem Schwerpunkt können Patient*innen mit Affenpocken behandeln. Klinisch äußert sich die Erkrankung vor allem durch Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und – anders als bei Windpocken – durch Lymphknotenschwellung sowie durch Symptome auf der Haut, sogenannte Hauteffloreszenzen, die simultan die Stadien Macula (Fleck), Papula (Knötchen), Vesicula (Bläschen) und Pustula (Eiterbläschen) durchlaufen und letztlich verkrusten und abfallen. Folgen einer überstandenen Infektion  können Narbenbildung und selten auch Erblindung sein.  

Die Krankheit verläuft in der Regel milder als die klassischen Pocken (Variola-Virusinfektion), aber vor allem bei sehr jungen und/oder immungeschwächten Patient*innen kann es gerade in Endemiegebieten auch zu schweren Verläufen und Todesfällen kommen. Eine mögliche Therapieoption, vor allem für immungeschwächte Patient*innen, ist seit Januar 2022 auch in der Europäischen Union zugelassen (Tecovirimat), bisher aber nicht breit verfügbar.  

Menschen können sich vor allem durch Kontakt mit den Hauteffloreszenzen, Blut, Gewebe oder Ausscheidungen infizierter Tiere (in erster Linie verschiedener Nagetiere) und beim Umgang mit dem Fleisch erkrankter Tiere infizieren. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist selten und nur bei engem Kontakt möglich, kann aber durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Schorf der Affenpocken-Infizierten auftreten, vermutlich auch im Rahmen von sexuellen Handlungen. Eine Übertragung bereits in der Prodromalphase ist bei „Face-to-Face“-Kontakt durch ausgeschiedene Atemwegssekrete möglich. Die bislang längsten dokumentierten Infektionsketten betrugen 6 bis 9 Personen (Quelle RKI).

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.