Neuer Standort: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen jetzt in Bonn

BVANach über 45 Jahren in Köln zieht die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Mitte Februar nach Bonn. Erhebliche Personalzuwächse innerhalb des BVA machen den Umzug in eine Bundesliegenschaft in der Husarenstraße 32 im Stadtteil Bonn-Graurheindorf erforderlich.

„Die ZfA wird ab sofort vom neuen Dienstsitz Bonn aus die schulische Arbeit im Ausland professionell betreuen, ihrem Auftrag als Schulaufsicht des Bundes in vollem Umfange nachkommen und weiterhin ein verlässlicher Akteur der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKPB) bleiben“, betont Joachim Lauer, Leiter der ZfA. Internationales Profil Für alle Akteure der AKBP war die ZfA fast ein halbes Jahrhundert lang untrennbar mit Köln verbunden. Doch auch nach Bonn bestanden stets enge Kontakte, da viele Partner der ZfA dort weiterhin ihren Hauptsitz haben. Dazu gehören unter anderem der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Pädagogische Austauschdienst, die Deutsche Welle oder die Bundeszentrale für Politische Bildung. „Die deutsche Auslandsschularbeit passt sehr gut zu Bonn, der deutschen Stadt der Vereinten Nationen mit ihrem internationalen Profil“, erklärt Lauer.

Aktuelle Erreichbarkeiten

Der Umzug der sechs Fachbereiche der ZfA mit rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird in der Zeit vom 11. bis 20. Februar stattfinden. Die bekannten E-Mail-Adressen ändern sich nicht. Die aktuellen telefonischen Erreichbarkeiten werden so bald wie möglich unter www. auslandsschulwesen.de mitgeteilt.

Die Besucheradresse lautet: Husarenstraße 32, 53117 Bonn
Die Postadresse bleibt mit 50728 Köln unverändert.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamts betreut im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder weltweit mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen und über 1000 Sprachdiplomschulen personell, finanziell und pädagogisch. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.