all zesamme: Kölner Bank startet erste Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte in der Region

2014-03-24 KB Pressefoto allzesamme• Auf all-zesamme.de stellen gemeinnützige Initiativen aus Köln ihre Projekte ein.
• Gemeinsam mehr erreichen – Kölnerinnen und Kölner spenden und machen die Projekte so erst möglich.
• Ex-Höhner-Bandmitglied F.M. Willizil steuert Song zur begleitenden Kampagne bei.

Am 24. März 2014 ging unter dem Motto all zesamme die Crowdfunding- Plattform der Kölner Bank für gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region online. Auf www.all-zesamme.de präsentieren soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Projektideen. Das kann eine Torwand für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten sein. Kölnerinnen und Kölner können dann für ihre Lieblingsprojekte spenden und die Umsetzung ermöglichen. Einzige Voraussetzung ist die Gemeinnützigkeit der Initiative.

Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip‚ “was einer alleine nicht schafft, erreichen viele gemeinsam“, fördert die Kölner Bank eG mit all zesamme das individuelle Engagement in den Veedeln. „Denn die gemeinschaftliche Unterstützung vieler unterschiedlicher Menschen ermöglicht die Realisierung von Ideen, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren“, sagt Klaus Müller, Vorstand der Kölner Bank. Die Kölner Bank initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform für all zesamme und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Spender auf. Für die Vermarktung der Plattform wird unter anderem ein Onlinespot eingesetzt, der den Zusammenhalt in Köln auf emotionale Weise darstellt (http://www.allzesamme). de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html). Die Musik zum Film stammt von F.M. Willizil. Der Kölner Singer-Songwriter, der lange Zeit Mitglied der Höhner war, bringt mit „Zesammehalde“ das Anliegen von all zesamme auf den Punkt und betont gleichzeitig das „kölsche“ Zusammengehörigkeitsgefühl.

Innovatives Crowdfunding-Modell Die Finanzierung eines gemeinnützigen Projekts über die Crowdfunding-Plattform von all zesamme ist in drei Phasen unterteilt. Zuerst beschreiben die Vereine und Initiativen ihre Projekte auf der Plattform und legen ihre angestrebte Projektsumme fest. In der zweiwöchigen Startphase müssen dann ausreichend Fans gewonnen werden, um für die darauffolgende Finanzierungsphase freigeschaltet zu werden. In den drei Monaten der Finanzierung sind die Projektinitiatoren dazu aufgefordert, die im Vorfeld festgelegte Projektsumme durch Spenden zu erreichen. Ist dies gelungen, beginnt die Umsetzung der Projekte. Über die Plattform erfahren die Unterstützer dann, wie das Projekt umgesetzt wird.

Links: Die Crowdfunding-Plattform finden Sie unter www.all-zesamme.de

Hier gibt es auch einen Film, der Crowdfunding sehr anschaulich erklärt: http://www.all-zesamme.de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html.

Den Film zur Kampagne mit dem Song von F.M. Willizil finden Sie hier: http://www.all-zesamme.de/So-funktionierts/Was-ist-Crowdfunding.html.

Pressefoto: Bruno Hollweger und Klaus Müller (v. l.), Vorstände der Kölner Bank, laden alle Kölnerinnen und Kölner ein, im Rahmen von all zesamme Projekte und Initiativen in den Veedeln zu beschenken.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop