Gefahrenhundeverordnung - GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 2

Für die Erstellung von Bewegtbild-Beiträgen wird teilweise eine riesige Maschinerie in Gang gesetzt. Je umfangreicher die Produktion, desto komplexer die Aufgabenbereiche der einzelnen Gewerke. Anhand unseres im Rahmen des Projektes „GASSI TV fördert Mediennachwuchs“ erstellten Beitrages, zeigen wir, wie Aufgaben verteilt werden und was es zu beachten gibt.

Dreharbeiten_zu_GefahrhundeverordnungHundebesitzer und Betroffene wissen sicher, was mit dem Ausdruck Gefahrhundeverordnung gemeint ist, Vielen ist er jedoch unbekannt.

Gefragt ist das Thema sicherlich: Viele Hundehalter wettern gegen die - ihrer Meinung nach - unprofessionelle Verordnung, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgt. Von daher war es eine folgerichtige Entscheidung, sich dem Thema zu widmen.

Doch vorab beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Ist das Projekt auch realisierbar?
Welches Tier könnte als Beispiel für die Verordnung dienen?
Ist der Dreh gefahrlos? Welches ist ein geeigneter Drehort?
Und letztlich: Wird der Beitrag auch gesendet?

Nicht jede Idee wird umgesetzt, sondern nur die Themen, von denen der Sender glaubt, dass sie seine Zuschauer - also Sie - interessieren.

In unserem Fall soll der Beitrag auf „GASSI TV“ ausgestrahlt werden.

Es muss also zuerst geklärt werden, ob der geplante Beitrag in das Konzept von GASSI TV passt. Passt die Idee des Beitrages in das Konzept des Senders, beginnt die Recherche durch die Autoren.

Um den Sender für den Beitrag zu gewinnen, wird ein sogenanntes Exposé geschrieben, in dem das Wesentliche des Filmbeitrages inhaltlich kurz zusammengefasst wird.

Ist die Zustimmung zum geplanten Beitrag erteilt, muss alles genau organisiert und geplant werden.

Dabei werden nicht nur fallspezifische Fragen geklärt, sondern Allgemeines wie die Auswahl von Moderation, Drehort, genaue Drehzeit, Größe des Teams am Drehort, Verfügbarkeit der Protagonisten und die notwendige Technik vor Ort.

Der Drehtermin für unseren ersten Beitrag war der 1. Advent 2011.

Im Anschluss der Dreharbeiten kommen weitere Aufgaben auf das Produktionsteam zu. Aus dem Rohmaterial müssen die relevanten Szenen herausgesucht und aufeinander abgestimmt werden, so dass ein flüssiger, unterhaltsamer Beitrag entsteht.

Den Beitrag zu Gefahrhundeverordnung können Sie ab sofort bei GASSI TV verfolgen:

Link_zu_Gefahrhundeverordnung

Link zum Beitrag: http://gassi-tv.de/News/2011-11-29-Hundepolitik-In-Schleswig

Über weitere geplante Beiträge und Wissenswertes rund um das Projekt informieren wir Sie beim nächsten Mal.

Weitere Informationen zum Projekt „GASSI-TV fördert Mediennachwuchs“:

GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 1

http://www.gassi-tv.de/UserBlogs/Akademie-2011
http://www.akademie-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.