Bürgerhaus Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
NRW
Deutschland
02202-29 46 0
http://www.bergischerloewe.de/" target="_blank">http://www.bergischerloewe.de/


 
 

Bergischer Löwe - ein traditionsreicher Name

um 1850: Bau des Gasthof Kolter als Vorläufer des Bergischen Löwen um 1903:   Erwerb des Gasthofes durch die neu gegründete Kasinogesellschaft; Umbau und Erweiterung
um 1904: Bau des Mariensaales; gestiftet durch Namensgeberin Maria Zanders

um 1905: der Name Bergischer Löwe wird sowohl für den Gasthof, als auch für den Mariensaal verwendet; Konzerte, Theateraufführungen, Versammlungen, Ausstellungen, später auch Filmvorführungen werden durchgeführt
um 1939: der Bergischer Löwe geht in den Besitz der Stadt über
um 1945: Umbau in einen Theater- und Kinosaal
um 1952: Umbau in ein modernes Bühnenhaus

Der Bergische Löwe heute  - Bürgerhaus und Theater - der Neustart
um 1977: Abriß des alten Mariensaales und Grundsteinlegung für das neue Bürgerhaus nach einem Entwurf von Gottfried Böhm
um 1980: Eröffnung des neuen Hauses; alter Teil des Bergischen Löwen ist von Böhm in das neue, multifunktionelle Haus integriert worden; Betrieb des Hauses durch die Bürgerhaus Bergischer Löwe GmbH mit Veranstaltungen aller Art, seit 1991 auch der städtischen Theaterveranstaltungen

 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Bürgerhaus Bergischer Löwe

 

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.