nächste Woche

Presse_grenzgang_Philipp_Schaudy_Marokko.jpg 

GRENZGANG präsentiert: Thementag Afrika

Sonntag, 26. Januar 2020
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, den 26.1.2020 von 10 bis 18 Uhr, die Vielfalt Afrikas. Livemusiker sorgen für Stimmung und machen die Vielfalt hörbar, Vorträge zu aktuellen Themen wie Klima, Umwelt und Migration laden ein zum Mitdiskutieren und drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Besucher mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

In drei Reise-Reportagen von GRENZGANG bringen Fotografen und Abenteurer in spannenden Geschichten unterschiedliche Regionen näher: In drei Reportagen reisen die Besucher mit Philipp Schaudy nach Marokko, mit Hardy Fiebig nach Kenia und Peter Bauza spricht über den Südsudan.

10.30 h: Marokko Ein Roadtrip in die Wüste, Philipp Schaudy
10.000 Kilometer reisen die beiden Globetrotter Philipp und Valeska mit ihren Kindern im VW-Bus durch Marokko. Es geht durch grandiose Gebirgslandschaften, entlang der Atlantikküste bis in die Sahara. Die freundlichen Menschen und die schillernde Kultur verzaubern sie. Welche Herausforderung birgt eine Reise mit Kindern durch Nordafrika mit sich? Ein berührender Familien-Roadtrip voller Selbstironie.

14.00 h: Kenia Afrika zwischen Boom und Big Five, Hardy Fiebig
Hardy Fiebig kennt Kenia seit 30 Jahren, er ist kenianischer Ehrenbotschafter, lebt und arbeitet die Hälfte des Jahres in Nairobi und spricht Suaheli. In seiner Reise-Reportage dokumentiert er Arbeit, Alltag, Sorgen und Träume seiner kenianischen Bekannten und Freunde, sieht ihre Lebenslust, Kreativität und Ambitionen.

17.30 h: Südsudan Enduring Times, Peter Bauza
Nach Dekaden des Kriegs mit dem arabischen Nordsudan wird der Südsudan 2011 unabhängig. Aber der Traum von der Freiheit wandelt sich schon 2013 in einen Alptraum, als das Ringen um die Vorherrschaft der beiden größten Völker den Südsudan zurück in den Krieg treibt. Der Fotograf Peter Bauza bereist das zerrissene Land und liefert einmalige Einblicke von einem Konflikt abseits der Weltöffentlichkeit.

Weitere Infos und Tickets unter www.grenzgang.de

 

Ort 

Rautenstrauch-Joest -Museum

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221 - 313 56
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Rautenstrauch-Joest -Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.