Kommunale Verkehrsplanung: TH Köln startet Weiterbildung für Städte und Gemeinden

TH KölnEine nachhaltige Straßen- und Verkehrsplanung stellt besonders kleine und mittlere Städte vor Herausforderungen: Da große Fachabteilungen fehlen, bearbeiten nur wenige Mitarbeitende dieses facettenreiche Feld. Um diesen ein umfassendes Fachwissen zu vermitteln, hat die TH Köln gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) den neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ ins Leben gerufen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Die Planung des innerstädtischen Verkehrs, die Erreichbarkeit und Versorgung des ländlichen Raums und die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger sind für Städte und Gemeinden eine elementare Aufgabe. Ohne entsprechende integrierte Konzepte wird es schwer, die Nahmobilität zu stärken, eine gute Lebens- und Aufenthaltsqualität sicherzustellen und schlussendlich auch die Klimaziele zu erreichen und die Verkehrswende umzusetzen“, erläutert die wissenschaftliche Leiterin Isabelle Dembach vom Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser der TH Köln.

Die rund einjährige Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende kleiner und mittlerer Städte und Gemeinden, die straßen- und verkehrsplanerische Aufgaben wahrnehmen. In einer Mischung aus Präsenzunterricht, Webinaren und Selbststudium vermitteln erfahrene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis das Planen und Bauen von Verkehrsinfrastruktur. Themen sind unter anderem barrierefreie und multifunktionale Straßenräume, Ausschreibungen und Förderprogramme sowie die Einbindung der Öffentlichkeit in Planungs- und Umsetzungsprozessen.

„Am Ende der Weiterbildung haben die Absolvent*innen ein umfassendes Verständnis für verkehrsbezogene Planungs- und Infrastrukturprojekte und können die Verkehrs-, Mobilitäts- und Lebensbedingungen in ihrer Kommune bedarfsgerecht, zeitnah und nachhaltig gestalten“, so Dembach.

Die Weiterbildung „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ findet von April 2024 bis April 2025 am Campus Südstadt der TH Köln statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 4.460 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat der Hochschule. Das Angebot wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) entwickelt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.th-koeln.de/fachkraft_vpl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.