Online-Kurs zum staatlich geprüften Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 17.03.2021

dolmetscher schuleMit einem einjährigen Online-Kurs ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Am 17. März 2021 lädt die Schulleitung um 17.30 Uhr zum Web-Infoabend ein. Zur Wahl steht die Ausbildung in den Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und demnächst Französisch. Der Einstieg in die Berufsausbildung ist für die meisten Sprachen in der Regel zum Monatsanfang möglich. Die digitale Ausbildung zur Übersetzerin und zum Übersetzer für Französisch startet am 3. Mai 2021. Der interaktive Online-Unterricht findet für alle Sprachen live im Web statt. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Am Mittwoch, 17. März 2021 präsentiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln im Web-Infoabend auf der schuleigenen Plattform das seit Jahren bewährte Lernkonzept der Online-Berufsausbildung zur Übersetzerin und zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss. Die Schule bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Nach ihrer Anmeldung erhalten Interessierte einen Link für das virtuelle Klassenzimmer. Dort können sie während der Veranstaltung ihre Fragen stellen.

Voraussetzungen für die Online-Ausbildung zum Übersetzer

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind allerdings sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform im E-Learning miteinander zu kommunizieren.

Ablauf der Online-Ausbildung zum Übersetzer

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zu Hause ein zum Live-Online-Unterricht. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren.

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Alle Teilnehmende werden zu Fachübersetzern für Wirtschaft und Recht ausgebildet. Darüber hinaus können sie sich nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet komplett live im Web statt. Lediglich an einem Tag pro Halbjahr finden in Köln Präsenzseminare statt. Dann wird Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung geübt.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zur Übersetzerin bzw. zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Vorteile der digitalen Ausbildung zum Übersetzer

Viele schätzen jetzt in den aktuellen Corona-Zeiten eine digitale Ausbildung, mit der sie sich bequem von zu Hause aus und ortsunabhängig zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren können. Damit können sie ihre Fremdsprachenkenntnisse professionell für den Beruf ausbauen.

Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.