Start des Vorverkaufs für die Ausstellung „Der geteilte Picasso

picasso vorverkaufDer Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ im Museum Ludwig ab Montag, 20. September 2021

Der Vorverkauf für die Ausstellung Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR (25.9.2021–30.1.2022) wird ab kommenden Montag, 20. September starten. Die Tickets sind immer montags für die kommende Woche online erhältlich unter koelnticket.de/picasso-tickets/.

Für einen Besuch der Ausstellung ohne Wartezeit, wird der Verkauf ausschließlich über Zeitfenstertickets möglich sein.

Die Eröffnung findet am Freitag, den 24. September  von 19–23 Uhr statt und ist ausschließlich über gebuchte Zeitfenstertickets zu besuchen. Die Eröffnungsansprachen werden live auf Instagram und auf museumludwigstream übertragen und sind ab dem Folgetag auch auf der Webseite unter www.museum-ludwig.de verfügbar.

Die kostenlosen Tickets – für den Eröffnungsabend – können ebenso ab Montag, 20. September bei Kölnticket gebucht werden. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Ausschließlich für den Eröffnungsabend gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

Regulärer Museumsbesuch:

Für die Picasso-Ausstellung gelten verlängerte Öffnungszeiten:          
Dienstag bis Sonntag: 10–20 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 14,80 € *        
ermäßigt: 9,85 € *

* inkl. VVK-Gebühren

Quelle: MuseumLudwig – www.museum-ludwig.de

Foto: Tuch der französischen Delegation der Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin, nach einem Entwurf von Picasso, 1951, Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: bpk/Deutsches Historisches Museum/Sebastian Ahlers / Chargesheimer, Ohne Titel („Köln grüßt seine Heimkehrer“), 1955/56, © Museum Ludwig, Köln 2021, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.