Gaffel Wiess gibt es jetzt auch in der praktischen 0,5 Liter Dose

Gaffel Wiess Dose 05L  Foto B.Hammer honorarfrei I

Köln, 22. Februar 2024 – Seit Anfang des Jahres ist Gaffel Wiess auch in der praktischen Halbliterdose erhältlich. Das neue Gebinde ist der perfekte Begleiter für alle Lebenslagen – ob auf Reisen, bei Wanderungen, Picknicks oder einfach für den Genuss zwischendurch. 

Die Umweltbilanz der Getränkedose hat sich enorm verbessert. Sie ist zu 100 Prozent recycelbar. Das Material kann zudem unendlich wiederverwertet werden. Daher verzeichnet das Gebinde derzeit die höchsten Zuwachsraten und

Vandalismus am Siemensbecken im Rheinpark

stadt Koeln Logo

Zierelemente und Lochbleche entwendet – Stadt Köln erstattet Strafanzeige

Zwischen Freitag, 16. Februar, und Dienstag, 20. Februar 2024, wurden im Rheinpark durch Unbekannte acht tropfenförmige Zierelemente aus Bronze, die rund um die Wasserdüsen des Siemensbeckens angebracht waren, sowie drei Einlaufgitter aus Edelstahl entwendet. Außerdem wurden Kupferbleche und große Einlaufkästen am Wasserfall beschädigt. Mitarbeiter*innen des städtischen Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen hatten

Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack: Gaffel Kölsch 0,0 % gibt es jetzt im neuen Design

Gaffel Kölsch 00 Folder Grafik Gaffel honorarfrei

Köln, 16. Februar 2024 – Die Privatbrauerei Gaffel präsentiert ihr alkoholfreies Kölsch ab sofort ausschließlich in der klassischen 0,33 Liter Longneckflasche im Retrodesign. Das Logo mit dem Schriftzug aus den 1960er Jahren wurde erstmals zum 111-jährigen Jubiläum der Brauerei reaktiviert. 

Gaffel Kölsch 0,0 % steht für vollen Geschmack ohne Alkohol. Es ist um 40 % kalorienreduziert gegenüber dem klassischen Gaffel Kölsch und zudem zuckerfrei. Auch Menschen, die sich für eine vegane

Schienenerneuerung auf der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

NRW-Verkehrsministerium übergibt Förderbescheid über 44 Millionen Euro

Am Freitag, 16. Februar 2024, hat der Staatssekretär für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Viktor Haase, einen Zuwendungsbescheid über 44 Millionen Euro an den Beigeordneten für Mobilität der Stadt Köln, Ascan Egerer, überreicht. Die Kofinanzierung des Landes NRW beträgt hierbei rund 7,47 Millionen Euro.

Mit dem Bescheid wird die Erneuerung der Schieneninfrastruktur der Mülheimer

Schnick, Schnack, Schluck: Ein Phänomen in Kölner Kneipen geht ins 11. Jahr

Schnick Schnack Schluck Finale 2023 Mitte Weltmeister Michael Piel und sein Team Foto aSSS honorarfrei

Köln, 15. Februar 2024 – Schnick, Schnack, Schnuck! Das legendäre Spiel ist unter dem Titel Schnick, Schnack, Schluck in Kölner Kneipen ein Phänomen. Denn es gibt einen Weltcup, der jetzt in sein 11. Jahr geht. Das erste Weltcupturnier fand am 18. April 2013 im Stiefel auf der Zülpicher Straße statt.

Die Weltcups werden von der Kölner

Neue App für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom Projekt entwickelt mehrsprachige Anwendung

Grafik Trends TH Köln

Patient*innen mit dem Post-COVID-Syndrom (PCS) können an einer Vielzahl von Symptomen leiden, die sich mit anderen Krankheitsbildern überlappen. Dies erschwert sowohl die ärztliche Diagnose als auch die selbstständige Recherche der Betroffenen. Ein Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Anja Richert der TH Köln möchte deshalb eine

Abwasser mithilfe von Algen reinigen - TH Köln arbeitet an nachhaltiger Methode zur Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Anzucht der Mikroalgen in Suspensionskulturen Bild Monika Probst TH Köln

Sie können Schadstoffe aus Abwässern aufnehmen, Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und als Energieträger fungieren: Mikroalgen bieten großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Das :metabolon Institute der TH Köln erforscht daher im Projekt „ERA3 – Phase II“, unter welchen Bedingungen Deponiesickerwasser mithilfe von

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.