Zum Hauptinhalt springen

Gesund & mobil – fit für 100: neue Broschüre beim Gesundheitsamt erhältlich - Bewegungsangebot für Senioren – Trainingsgruppen gibt es in 16 Kölner Stadtteilen

gesund und mobilEin Bordstein, eine Treppenstufe – überall im Alltag lauern kleine Hürden. Für die meisten von uns sind sie kein Problem, aber das ändert sich, wenn wir älter werden. Die Schritte werden unsicher, die Muskeln schwächer, und das Risiko steigt, dass wir hinfallen und uns womöglich schwer verletzen. Mehr als die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr. Oft verletzen sich die alten Menschen dabei schwer und sind anschließend im Alltag auf fremde Hilfe angewiesen.

Um alte Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange "gesund & mobil" zu bleiben, hat das Gesundheitsamt der Stadt Köln in Kooperation mit dem Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln das Projekt "gesund & mobil –

Weiterlesen

Schulvertreter aus Down Under informieren in Köln - Programmleiter renommierter High Schools geben Einblick in Leben und Lernen in Australien und Neuseeland

lr australien schilderEin Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere, wenn sie es in so spannenden Ländern wie Australien oder Neuseeland verbringen können. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt am anderen Ende der Welt aus erster Hand zu informieren. Im September kommen Programmleiter mehrerer renommierter High Schools aus „Down Under“ nach Köln.
Am 21. September 2014 von 16:00 bis 18:00 Uhr berichten neuseeländische Schulvertreter in der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln, über Leben und Lernen an den dortigen High Schools. Am 25. September 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr stehen die australischen Gäste bei den Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren Köln - Internationale Schulaufenthalte

USA Big BoyKöln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie?
Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 18. September 2014 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Nicht ohne meinen Laptop - Technisches Know-How für künftige Austauschschüler

hsy technik

Köln. Im Spätsommer ist es wieder soweit. Tausende deutscher Austauschschüler verlassen die heimischen Gefilde für einen Schulaufenthalt im Ausland. Wer heute für ein Jahr ins Ausland geht, muss sich über seine technische Grundausstattung häufig mehr Gedanken machen als über die Reiseapotheke. Funktioniert mein Handy in Neuseeland? Hat meine Gastfamilie Internet und brauche ich einen eigenen Computer für die Schule? Ob Smartphone, Laptop oder Adapter: die technische Ausstattung dafür muss frühzeitig auf den Prüfstand. Denn wer bloggen, twittern oder einfach nur telefonieren will, sollte wissen, dass Ausstattung und auch der Umgang mit Technik und Medien im Gastland nicht unbedingt vergleichbar mit den Gegebenheiten in Deutschland sind.

Weiterlesen

Bildungsprogramm schult indonesische Berufsschullehrer - Carl Duisberg Centren erneuern Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium des Inselstaates

gruppe mit logoKöln. Das deutsche Berufsschulsystem ist Thema eines zehntägigen Weiterbildungsprogrammes, das 15 indonesische Berufsschullehrer vom 14. bis 23. Juli 2014 nach Köln führt. Neben Vorträgen zu dualen Lehr- und Lernprinzipien und aktuellen Ausbildungstrends stehen Besuche in Berufsschulen, sowie inner- und überbetrieblichen Ausbildungsstätten an. Auch ein landeskundliches Rahmenprogramm rund um die Domstadt wartet auf die interessierten Gäste. Finanziert wird das Programm von dem indonesischen...

Weiterlesen

Die Kölner GartenClubs

gartenIn Zusammenarbeit mit der GAG Immobilien Köln entstand im Frühjahr 2011 die Idee, gemeinschaftliche Gartenprojekte für Kinder und Eltern in strukturschwächeren Kölner Stadtteilen zu schaffen. In diesem offenen und kostenfreien Angebot werden Kinder und Jugendliche sowohl gärtnerisch als auch pädagogisch durch ReferentInnen des Querwaldein e.V. betreut.

Im Sinne einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" vereint der GartenClub soziale mit ökologischen und ökonomischen Aspekten, ermöglicht es den...

Weiterlesen