Zum Hauptinhalt springen

Geschäftsmodell für ein Sozialunternehmen entwickeln Workshop an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke„Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. In einem Workshop an der Alanus Hochschule können Interessierte mit einer Gründungsidee für ein solches Sozialunternehmen lernen, wie sie ein geeignetes Geschäftsmodell entwickeln und die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Methoden auf ihre Gründungsidee anwenden.

Während der viertägigen „Social Business Design Sommerakademie“ vom 11. bis 14. September betrachten die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell einzeln und in ihren Zusammenhängen und erarbeiten unter fachlicher Anleitung einen individuellen Fahrplan für ihre soziale Gründung. Susanne Blazejewski, Professorin für...

Weiterlesen

IUBH - Fernstudium in Köln

Fernstudium c lebeart eV

Früher war klar, dass man als Student täglich an die Universität oder an die Fachhochschule gehen musste, Vorlesungen und Übungen besuchte und erst spät am Abend nach Hause kam. Heute sind manche Bildungseinrichtungen wesentlich flexibler, sodass es Studenten auch möglich ist einen Hochschulabschluss zu erwerben, wenn sie täglich Vollzeit arbeiten und sich sämtliches Wissen vom heimischen Schreibtisch aus aneignen.

Fernstudium boomt 

Das Fernstudium ist besonders für solche Menschen interessant, die berufsbegleitend einen höheren Abschluss erwerben möchten und dabei auf eine hohe zeitliche Flexibilität angewiesen sind. Viele arbeiten halbtags oder sogar bis am Nachmittag, sodass es ihnen nicht möglich ist Vorlesungen, Übungen und...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Neue Broschüre informiert über Schulaufenthalte im englisch-sprachigen Ausland

HSY"Ob kurz oder lang, an öffentlichen oder privaten Schulen – die USA liegen als Zielland nach wie vor hoch im Kurs"  

Bei Austauschschülern aus Deutschland sind die USA nach wie vor das beliebteste Zielland – und das mit riesigem Abstand. Laut der Weltweiser-Studie 2014 verbrachten im vergangenen Schuljahr von über 18.500 deutschen Teilnehmern knapp 40 Prozent ihre Zeit in einer amerikanischen Gastfamilie. Dass die Wege ins englischsprachige Ausland noch weitaus vielfältiger sind, zeigt jetzt eine neue Broschüre der Carl Duisberg Centren.  

Von Informationen zu exotischen Schulfächern in Australien bis zu den Besonderheiten des irischen Schulsystems hält die neue Broschüre Wissenswertes rund um das Thema High School Year in sechs...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im September - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGOAm 7. September bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen.
Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

(Groß-)Eltern-Kind-Zirkus am 07. September in der Zirkusfabrik Kulturarena
Ein gemeinsames Zirkuserlebnis für Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern, älteren Geschwistern, Paten oder anderen Erziehungsberechtigten. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahre.
Ein...

Weiterlesen

Die eigenen Kompetenzen erkennen - Workshop an der Alanus Hochschule macht individuelle Stärken sichtbar

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeIm Laufe unseres Lebens erwerben wir vielfältige Fähigkeiten und Kompetenzen. Viele davon sind uns nicht bewusst, da sie beiläufig in Familie, Beruf, Hobby oder Ehrenamt erworben werden. Das Projekt „Studica“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet ab Ende August einen Workshop an, bei dem Interessierte sich ihre Fähigkeiten mit Hilfe einer „individuellen Kompetenzbestimmung“ bewusst machen. Der Workshop, der an vier Freitagen und einem Mittwochabend...

Weiterlesen

„Junge Botschafter“ aus Amerika in Köln - Carl Duisberg Centren machen 42 amerikanische Studenten und junge Berufstätige fit für ein Jahr in Deutschland

PPP Einreise KoelnKöln. Eine Gruppe von 42 jungen Amerikanern verbringt seit Anfang August zwei Monate ihres einjährigen Deutschlandaufenthalts in Kölner Gastfamilien. Sie alle nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige teil - einem Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses - für das sich auch deutsche Jugendliche bewerben können. Im Rahmen des PPP absolvieren die Programmteilnehmer einen Deutschkurs bei den Carl Duisberg Centren in Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.