Zum Hauptinhalt springen

Trends für Schülersprachreisen 2016 - App ins Ausland – Zwischen IT-Projekten, Berufsvorbereitung und Abenteuer

handglobus

Köln. Mobile Apps programmieren, einen Minicomputer bauen oder einen Roboter entwickeln: Sprachreisen werden 2016 mit neuen Extras kombiniert. IT interessierte Schüler kommen nun auch beim Englisch lernen auf ihre Kosten. Daneben sind es vor allem die studien- und berufsvorbereitenden Kurse, die im neuen Jahr im Fokus stehen. Künftige Studenten versuchen sich am Mini-MBA und bereiten sich mit Präsentationstechniken und Vorträgen auf die Zeit an der Universität vor. Unterschiedliche Programme vermitteln einen ersten Einblick in die Geschäftswelt – sei es durch Projektarbeit oder eine fiktive Unternehmensgründung. „Sprachreisen dienen nicht mehr nur dem Spracherwerb; sie öffnen viel mehr Tür und Tor in eine neue Welt und fördern das...

Weiterlesen

Unterrichtsmethoden der Waldorfpädagogik erstmals wissenschaftlich untersucht

Unterrichtsmethoden an Waldorfschulen Alanus Hochschulec Peter Lang

An der Alanus Hochschule vorgelegte Dissertation liefert theoretische Grundlage für Waldorfschulunterricht

Waldorfschulen gelten als weltweit erfolgreiches Schulmodell. Im Gegensatz dazu sind die theoretischen Grundlagen der Pädagogik Rudolf Steiners wissenschaftlich nur wenig untersucht. Eine an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vorlegte Dissertation schließt jetzt eine Forschungslücke: Angelika Wiehl gibt in ihrer Publikation eine wissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden. Als richtungsweisende Basis aller waldorfpädagogischen Methoden identifiziert Wiehl die Orientierung an der ganzheitlichen Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit hin zu einem sich autonom...

Weiterlesen

Studieren à la carte: Lerninhalte individuell zusammenstellen - Bund fördert wissenschaftliche Weiterbildung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola Bunke

Flexibel, lebenslang, praxisnah und möglichst ohne klassische Zugangsbeschränkungen – so soll laut deutscher Bildungspolitik Hochschulbildung in Zukunft aussehen. Um diesem Ziel näher zu kommen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt unter anderem das Projekt „Studieren à la carte im lebensbegleitenden Lernen – STUDICA II“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit rund 750.000 Euro. Das Vorhaben ist die zweite Phase eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes der staatlich anerkannten Hochschule in Alfter bei Bonn, das Lehrveranstaltungen losgelöst von Studiengängen zugänglich macht und insbesondere Berufstätigen ohne Abitur den Zugang zur Hochschule ermöglicht. „Lebens- und berufserfahrene Menschen...

Weiterlesen

Mit gesunden Zähnen bis ins hohe Alter

Dr. Brigitte von Heydebrand

Dr. Brigitte von Heydebrand brachte es gleich zu Beginn ihres Vortrags auf den Punkt: „ Ich will, dass die Zähne drin bleiben, gesund sind – und das hat etwas mit Bewusstsein zu tun. Und Sie haben es selbst in der Hand“, appellierte die Zahnmedizinerin sogleich an ihre zahlreichen Zuhörer. Man solle erkennen, wie viel man selbst tun könne, um gesund zu bleiben. Das gelte auch für die Zähne. Gut gekaut, sei schon halb verdaut, da der Speichel beste Vorarbeit leiste.

Um Schäden zu vermeiden, sei die professionelle Zahnreinigung unumgänglich, denn jeder Zahn und jeder Zwischenraum müsse sauber und bakterienfrei sein, damit die Zähne überleben könnten. Diese ein- bis zweimal pro Jahr in Anspruch zu nehmen, sei optimal. „Es reicht nicht...

Weiterlesen

BWL-Studium an der Alanus Hochschule – Praxis bei dm-drogerie markt - Jetzt bewerben für Praxisplätze

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola Bunke

Studieninteressierte, die ein betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreicher Berufspraxis verbinden möchten, können an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn den Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken" mit Praxisphasen studieren. dm-drogerie markt, einer von rund zwanzig festen Partnerunternehmen der Alanus Hochschule, nimmt jetzt schon Bewerbungen für Praxisplätze im Herbstsemester 2016 entgegen. Auch für die Studienplätze kann man sich...

Weiterlesen

Cool, subversiv, unmenschlich: Islamisten ködern Jugendliche im Netz

jugend bpb

Zunahme an drastischen Gewaltinhalten | niedrigschwelliger Zugang übers Social Web | Politische Bildung online stärken | Betreiber müssen Entwicklungen aktiv bekämpfen

Symbole aus der Popkultur, Anleihen aus Computerspielen, Videoclips wie aus Hollywood: Damit ködern Islamisten Jugendliche. Vor allem über Dienste wie Facebook, YouTube und Twitter erreichen Beiträge viele User und erhalten schnell zehntausende Klicks. Dschihadisten instrumentalisieren sogar Kinder, um für den bewaffneten Kampf...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.