Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz durch Mitarbeiterengagement - Fachtagung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule

In Mitarbeitern steckt viel Potenzial, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen voranzutreiben: Erfolgreiche Initiativen und Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen oft von umweltbewussten Mitarbeitern aus, die motiviert sind, ihr vielfältiges Wissen und ihre Kompetenzen hierfür einzubringen. Dennoch gelingt es Unternehmen oft nicht, dieses Potenzial zu mobilisieren. Wie Mitarbeiterpotenziale in Unternehmen besser genutzt werden können, diskutieren Praktiker und Wissenschaftler auf einer Fachtagung an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn am Donnerstag, 26. November, von 10.00 bis 17.00 Uhr. Zu den Referenten gehören unter anderem Ursula Sladek, Mitbegründerin der Elektrizitätswerke Schönau und Martin Risse...

Weiterlesen

19. November 2015 "Internationale Schulaufenthalte" Carl Duisberg Centren

Culford South Front with pupils

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. November 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Für eine jugendgerechte Gesellschaft - Fachtagung zu Kultureller Bildung und Partizipation/Hashtag #IPZP

bpb logo rgb

In Berlin sind am Freitag über 200 Interessierte zu der zweitägigen Fachtagung "Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammengekommen. "(Wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerecht(er)?" – unter dieser Frage stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik das Prinzip Partizipation auf den Prüfstand. Das BarCamp der bereits frühzeitig ausgebuchten Veranstaltung kann am Samstag online verfolgt werden.

Rainer Wiebusch, Leiter des Referats "Eigenständige Jugendpolitik" im Bundesministerium für Familie, Senioren, Fraue n und Jugend und dort Koordinator der...

Weiterlesen

Studie zur Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität von Fünftklässlern gestartet Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule und Universität Kassel

1 Projekt KuBiK Alanus HochschulecCharlotte Fischer

In mehr als 50 Schulklassen aus den Regionen Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Kassel wurde die erste Runde der Datenerhebung im Rahmen des Forschungsprojektes KuBiK5¬, kurz für „Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im 5. Schuljahr“, durchgeführt. Das Projekt ist Teil des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung – Studien zu den Wirkungen Kultureller Bildung“ – ein Projekt des Rats für Kulturelle Bildung e. V., gefördert durch die Stiftung Mercator. Eine unabhängige Kommission wählte KuBiK5 ¬neben fünf weiteren Projekten aus insgesamt 78 eingegangenen Projektanträgen aus. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, herauszufinden, in welcher Weise und Intensität Fünftklässler kulturelle Bildungsangebote wahrnehmen und wie sich die wahrgenommenen...

Weiterlesen

Schüleraustausch hautnah - Experten aus England und Irland informieren über Leben und Lernen an einer High School

girl union jack

Köln. Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – Irland und England punkten nicht nur mit räumlicher Nähe, sondern auch mit einer freundlichen Mentalität und einem spannenden Schulsystem. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt auf den Nachbarinseln aus erster Hand zu informieren. Im November kommen Vertreter irischer und englischer Schüleraustauschorganisationen nach Köln, um gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren über...

Weiterlesen

HHB Audio das buddhistische Hörbuch Nr.58 "Falsches und rechtes Mühen - Die vier rechten Kämpfe" ab 25.11.2015 erhältlich!

58

Die Vier Rechten Kämpfe „Von nichts kommt nichts“, sagt ein Sprichwort, und es macht uns darauf aufmerksam, dass sich – äußere und innere – Fortschritte nicht von alleine einstellen. Wir müssen etwas dafür tun, Energie aufbringen, Einsatz zeigen. Das gilt für die buddhistische Praxis insgesamt, aber in besonderem Maße für das sechste Übungsfeld des achtfachen Pfades: das Rechte Mühen. Hier gilt es in vier „Kämpfen“ zu bestehen. Nämlich alles daranzusetzen, noch nicht aufgekommene ungute...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.