Zum Hauptinhalt springen

ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln - November Termine 2014 - JETZT anmelden!

ZAKlogo-Chinese Pole/ chinesischer Mast Workshop-
Sa, 1. November 2014  & So, 2. November 2014
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Multiplikatoren ab 16 Jahren.
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW Dauer: je 11 bis 14 Uhr
Verwaltungsgebühr: 60 Euro pro Person
Dozent: Anders Jensen
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

-Luftakrobatik Workshop-
Sa, 8. November 2014
Für Kinder ab 8 Jahren
Dauer: 11 bis 14 Uhr
Gebühr: 18 Euro pro Person
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

-Zirkuspädagogik berufsbegleitende Fortbildung für Erwachsene-
Beginn der Fortbildung: 8. November 2014 berufsbegleitend
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW 908
Unterrichtsstunden (30...

Weiterlesen

Internationale Schulaufenthalte - Carl Duisberg Centren

USA Big BoyKöln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Mittwoch, 12. November 2014 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. 

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Was will ich studieren? - An Hospitationstagen die Alanus Hochschule kennenlernen

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDas Herbstsemester hat gerade erst begonnen, doch viele Schüler und Studenten informieren sich bereits über einen passenden Bachelor- oder Masterstudiengang für das kommende Jahr. An der Alanus Hochschule können Studieninteressierte frühzeitig den Studienalltag miterleben und auch in diesem Semester wieder die Hochschule an Hospitationstagen besuchen. In Seminaren oder Vorlesungen können sie die verschiedenen Studiengänge kennenlernen und sich mit Dozenten und Studenten austauschen. Wer neben der Arbeit studieren möchte, kann in den berufsbegleitenden Studiengängen hospitieren.

Im Bachelorstudiengang BWL erfahren alle Interessenten, wie an der Alanus Hochschule Wirtschaft und Kunst verbunden werden. Die nächsten Hospitationstage finden am...

Weiterlesen

EINSTIEG - Berufe live Rheinland: Wo Firmen auf Nachwuchs treffen

Logo EinstiegRund 160 Aussteller auf Studien- und Ausbildungsmesse der IHK Initiative Rheinland

Gute Azubis sind begehrt bei Unternehmen im Rheinland und in ganz Deutschland. Umso wichtiger wird es für Firmen, Jugendliche frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Berufe live Rheinland“ treffen am 28. und 29. November 2014 in der Messe Düsseldorf rund 160 Unternehmen und Hochschulen und 16.000 Schüler der Klassen 8 bis 13 sowie deren Eltern und Lehrer aufeinander. An zwei Tagen geht es in der Messehalle dann um die Themen Ausbildung, Studium, Praktikum und Bewerbung. Die „Berufe live Rheinland“ findet bereits zum elften Mal statt, Initiatoren der Messe sind die Industrie- und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg...

Weiterlesen

Brasilianisches Temperament trifft auf Kölsche Frohnatur - 70 brasilianische Regierungsstipendiaten erleben Köln

Brasilianer in KoelnKöln. Der Kölner Karneval ist weltweit bekannt. Wenn im November für die Rheinländer wieder die 5. Jahreszeit beginnt, werden auch einige brasilianische „Jecken“ unter den Feiernden zu finden sein. 70 brasilianische Stipendiaten im Alter von 20 bis 27 Jahren leben seit September in der Domstadt. Sie sind Teilnehmer des brasilianischen Regierungsprogramms „Ciencia sem Fronteiras“ (Wissenschaft ohne Grenzen), aktuell eines der weltweit größten Stipendienprogramme mit 100.000 Teilnehmern in vier...

Weiterlesen

Hochschulbildung neu gestalten - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Foto Britta Schuessling  Hochschulbildung neu gestalten

Bildung ist ein komplexer Prozess, der den ganzen Menschen umfasst und seine Beziehung zur Gesellschaft sowie sein Verhältnis zur Welt prägt. „Wir sehen unsere Aufgabe einerseits darin, Studiengänge gemäß den aktuell geltenden Rahmenbedingungen anzubieten. Anderseits geht es uns auch darum, diese in Hinblick auf ihre Durchlässigkeit zu untersuchen“, erklärt Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Wie viel Raum zur Alternative vorhanden ist und wie dieser genutzt werden kann, untersuchen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.