Weiterhin Zuschüsse für "Sommerblut" und "raum 13"

stadt Koeln LogoExperimentelle Stadtentwicklung und Weiterentwicklung digitaler Formate

Für die Sitzung des Rates am Dienstag, 9. November 2021, bringt die Kulturverwaltung eine Vorlage ein, die die Verlängerung der Betriebskostenzuschüsse an die "raum13 gGmbH" (75.000 Euro jährlich) sowie den "Sommerblut Kulturfestival e.V." (50.000 Euro jährlich) zur Verlängerung empfiehlt. Beide erhalten die Förderung der Stadt Köln bereits seit mehreren Jahren.

Durch die Fortführung des Zuschusses soll "raum 13" die Möglichkeit gegeben werden, den begonnenen Weg im Bereich der kulturellen, experimentellen Stadtentwicklung weiterzugehen. Besonders die weitere Vernetzung mit dem Veedel Mülheim-Süd steht im Fokus der kommenden Arbeit der Künstler*innen-Initiative. Konkret bedeutet dies, Bürger*innen von den Möglichkeiten kultureller Stadtentwicklung profitieren zu lassen. Hierzu soll das Quartier durch Performances, Konzerte, Ausstellungen sowie theatrale Stadtführungen und Erkundungstouren bespielt werden. Als Ziel benennen die Künstler*innen, mit Mitteln von Kunst und Kultur eine Entwicklungsperspektive für das Quartier und seine Bewohner*innen zu skizzieren.

Dem "Sommerblut Kulturfestival" soll durch die Fortführung des Betriebskostenzuschusses vor allem die Weiterentwicklung digitaler Formate und eine damit verbundene Erhöhung der Reichweite sowie die Schaffung neuer Zugänge ermöglicht werden. Für die Macher*innen des Festivals steht hier die Weiterentwicklung der Diversität des Programms sowie der kontinuierlichen Erhöhung der Zugänglichkeit des Gezeigten im Zentrum. Auch die Steigerung der Nachhaltigkeit hinsichtlich der Produktionsprozesse soll künftig noch effizienter gestaltet werden.

Die Vergabe der Betriebskostenzuschüsse erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr und soll ab dem Jahr 2023 mit neu zu vergebenden Zuschüssen für den Bereich Kulturelle Teilhabe erfolgen. Zudem sollen ab 2023 alle Betriebskostenzuschüsse durch den neuen Beirat für Kulturelle Teilhabe bewertet werden.

Vorlage

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert BaumannsRobert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.