Finissage Peer Boehm „soll mami jane sterben? IV“ am Sonntag, 27.01 2013 im Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

d03112010 berfluessiges gerede seite 309web"Soll Mami Jane sterben?" lautet der erste Satz des außergewöhnlichen Kultbuches "City" (1999) des italienischen Autors Alessandro Baricco, ein skurriler Roman über ein leicht schizophrenes Wunderkind, dessen Lektüre den Kölner Künstler Peer Boehm so sehr beeindruckte, dass er beschloss, eine ganze Bilderserie dazu entstehen zu lassen. Er hat sich vorgenommen zu jeder Seite des Buches ein Bild anzufertigen. Bereits im Herbst 2006 wurden erste Bilder im Ausstellungsraum gezeigt. Seitdem sind viele neue Arbeiten (Acryl auf Nessel und Zeichnungen) entstanden, von denen nun eine weitere Auswahl präsentiert wird. Mit einer Abmessung von 30 x 20 cm haben die meisten Bilder eine Größe, welche an das Format eines Buches erinnert. So wie die Hauptperson, der zwölfjährige Gould, sich Phantasiepersonen erdenkt, mit denen er lebt und kommuniziert, verwendet der Künstler Fotografien aus alten Familienfotoalben von Menschen, die ihm unbekannt sind, um den Figuren des Romans ein "reales" Gesicht zu geben, und in Analogie zum Text, Fiktion und Realität miteinander zu verbinden. Die Porträts sind durch ihre Monochromie flächig wie eine Art Projektion und schaffen eine vorläufige Distanz, die sich mit zunehmender Betrachtungsdauer zu einem gewissen Grad wieder auflöst. Ein graphisches Element in jeder Arbeit verweist attributhaft auf einen Inhalt, welcher im Zusammenhang mit der porträtierten Figur der jeweilig dazugehörigen Textstelle steht - ähnlich den Attributen heiliger Personen, die diese identifizieren. Mit zunehmender Betrachtungsdauer werden die dargestellten Personen immer vertrauter, lösen sich von dem Hintergrund des Textes und bekommen eine eigene, vom Betrachter erdachte Geschichte. Die Werke sind mithin nicht als bloße Illustration des Textes zu verstehen.

Wer die Bilder von Peer Boehm in der Vorweihnachtszeit nicht mehr anschauen konnte sei darauf hingewiesen, dass die Ausstellung bis zum 27. Januar verlängert ist und jederzeit nach Anmeldung besucht werden kann.

Weitere Infos zu Peer Boehm unter: www.peerboehm.de oder www.die-kunstkreditkarte.de

Finissage: Sonntag, 27.01 2013 von 15 bis 19 Uhr

Geöffnet jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per email) Ausstellungsdauer bis einschließlich 27. Januar 2013

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld (U-Bahn 3/4, Leyendeckerstraße)
Tel.: 0221-9545273 Fax: 0221-9545272
info@juergenbahr.com - http://juergenbahr.wordpress.com/

Quelle Foto: http://www.peerboehm.de/bild_674.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.