Methoden zur spielerischen Vermittlung des Klimawandels Vortrag und Diskussion mit Holger Voigt am 15.02.2013 im Allerweltshaus

menschenr weiss auf blau largeKlimawandel ist ein ganz natürlicher Prozess.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unser Klima aber zu rasant verändert – diese Entwicklung ist nur durch den Einfluss von Menschen zu erklären.
Die Folgen: Die Erde wird immer wärmer, Gletscher schmelzen, Permafrostböden tauen auf, der Meeresspiegel steigt an und Extremwetterereignisse werden häufiger oder verstärkt.
Die am stärksten vom Klimawandel betroffenen sind Menschen in den ländlichen Räumen der Schwellen- und Entwicklungsländer, obwohl der Klimawandel hauptsächlich von Industrienationen verursacht wurde.
Mit dem Schutz des Klimas durch Emissionsreduktionen, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und einer gerechten Verteilung der Chancen der Großen Transformation hin zu einem post-fossilen Wirtschaftsmodell, gilt es diese Ungerechtigkeiten auszugleichen.

Hauptbestandteil der Veranstaltung ist die „Germanwatch Klimaexpedition“, in der Klimawandel und Klimaschutz anhand von Live-Satellitenbildern erarbeitet werden.
Darüberhinaus wird der Referent Anregungen zur Vermittlung der Herausforderung Klimawandel mit den Schnittstellen zur Ernährungs-, Energie- und globalen Gerechtigkeitsfrage geben.
Außerdem soll der Umgang mit aktuellen Fakten in den Bereichen Klimawissenschaft und Klimapolitik geschult und Anstöße zur Entwicklung einer eigenen Position und Forderungen an die deutsche und europäische Energie und Klimapolitik gegeben werden.

Holger Voigt, Diplom-Biologe und Umweltberater, ist Geschäftsführer von Geoscopia, einem Unternehmen für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Veranstaltung wird von Germanwatch in Kooperation mit Geoscopia angeboten. V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02

Freitag, 15. Februar ab 20 Uhr
Eintritt 3 Euro

Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln-Ehrenfeld

http://www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.