Breitbandverband ANGA: NetCologne und Deutsche Glasfaser verstärken Verbandsvorstand

  • news logoMitgliederversammlung am 21. September in Köln wählt neuen Vorstand
  • Neue Vorstandsmitglieder von NetCologne und Deutsche Glasfaser
  • Widerstand gegen neues Sonderkündigungsrecht der Wohnungswirtschaft
  • Klage gegen Verwertungsgesellschaft Corint Media
  • Köln/Berlin, 22. September 2021 – Die Mitgliedsunternehmen des Breitbandverbandes ANGA haben gestern im Kölner Sport- und Olympiamuseum Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Erstmalig in das Gremium gewählt wurden als Vizepräsident Timo von Lepel (Geschäftsführer, NetCologne) und als Vorstandsmitglied Ruben Queimano (Chief Commercial Officer, Deutsche Glasfaser).

    Wiedergewählt wurden Thomas Braun als Präsident sowie die Vizepräsidenten Gerhard Mack (Vodafone Deutschland) und Bernd Thielk (willy.tel). Stefan Tiemann (RFT kabel Brandenburg) ist neuer Schatzmeister des Verbandes. Als weitere Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Michael Jungwirth (Vodafone Deutschland), Dr. Daniel Ritz (Tele Columbus), Herbert Strobel (ASTRO Strobel Kommunikationssysteme) und Theo Weirich (wilhelm.tel).

    Jürgen Sommer wurde nach 24 Jahren als Schatzmeister mit langem Applaus verabschiedet. ANGA-Präsident Thomas Braun: „Die Verdienste von Jürgen Sommer um den Verband sind beispiellos. Ohne ihn stünden wir nicht da, wo wir heute sind.“ Ebenfalls unter Applaus verabschiedet wurde Andreas Coupette. Thomas Braun dankte auch ihm für sein langjähriges Engagement insbesondere für die mittelständischen Mitgliedsunternehmen.

    Mit dem neuen Vorstand bekräftigt der Verband seinen Fokus auf die Vertretung der Interessen der Netzbetreiber, die in eigene Infrastruktur investieren. Er wird sich weiterhin entschlossen für faire Rahmenbedingungen insbesondere im Telekommunikations- und Medienrecht einsetzen.

    Heftige Kritik äußerten die ANGA-Mitgliedsunternehmen an dem entschädigungslosen Sonderkündigungsrecht für Wohnungsunternehmen nach dem neuen Telekommunikationsgesetz. Der Verband wird gegen die ungerechte und enteignungsgleiche Neuregelung vorgehen. Thomas Braun dazu: „Das Kündigungsrecht ist überflüssig, weil das Zivilrecht schon heute eine faire Anpassung bestehender Verträge ermöglicht. Dass die Kündigungen ohne Entschädigung für vom Netzbetreiber getätigte Investitionen erfolgen können, ist völlig unverhältnismäßig. Diese Regelung kann keinen Bestand haben.“

    Um den Mitgliedsunternehmen faire Bedingungen bei der Verbreitung von Fernseh- und Radioprogrammen zu sichern, hat der Verband im August Klage gegen die Verwertungsgesellschaft Corint Media erhoben, die insbesondere die Weitersenderechte der Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe wahrnimmt. Die Corint Media hatte 2016 den langjährigen Gesamtvertrag gekündigt und erhebliche Mehrforderungen erhoben. Mit der Klage beim Oberlandesgericht München strebt der Verband deshalb eine Grundsatzentscheidung zur Angemessenheit der Vergütungen für die Programmverbreitung unter Berücksichtigung der sich rasant verändernden Markt- und Nutzungsbedingungen von Fernsehen und Radio an. 

    Quelle: www.anga.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Soziales und Leben in Köln

    Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


    VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


    weiterlesen...

    Der perfekte Snack zur EM: Die neue


    Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


    weiterlesen...

    Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


    stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

    Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


    weiterlesen...

    28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


    sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

    Aus einer umfangreich...


    weiterlesen...

    Erweiterung der Ost-West-Achse:


    VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


    weiterlesen...

    Von Klassik bis Kölsch – für das


    KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop