ABSAGE Veranstaltung "MONDÄN" EVI NIESSNER - DIE DAME DER 20ER JAHRE

Mondän Presse 1 Fotograf Frank WidmannIn ihrem neuesten Bühnenprogramm feiert Evi Niessner das wilde Berlin der 20er Jahre.

Mit Bubikopf und Püppi-Gesicht scheint Evi Niessner wie einem Stummfilm entsprungen, aus dem sich unvermittelt ihre grandiose, wandelbare und ausdrucksstarke Stimme in vollem Glanze erhebt. Auf höchst vergnügliche Weise gibt die Schellack-Diseuse von komischen Gnaden die moderne Frau von Welt, die La Garçonne nicht nur gelesen hat, sondern auch lebt. Sie verkehrt in russischen Spelunken, frivolen Cabarets, legendären Caféhäusern und brodelnden Tanzdielen. Dabei brilliert sie als kapriziöses Luxusweib, hintersinnig witzelnde Interpretin des unvergesslichen Fritz Grünbaum oder morbide Sklavin des Lasters. Das Wesen extravagant, sinnlich und sehnsuchtsvoll zieht Evi Niessner das Publikum in einen wilden Wirbel und trifft damit genau den Ton, der die Berliner Luft der 20er Jahre so unwiderstehlich macht.

Berlin! So widersprüchlich und aufgekratzt wie eh und je, so lässig wie erregt, so altmodisch wie modern und vor allem ständig in Bewegung.
Das Reisefieber geht um und beschert ordentlichen Heimwehkater. Paris, Wien, New York – die Metropolen der Golden 20s rund um den Globus strahlen eine prickelnde Faszination aus. Die Welt damals wie heute ist im Umbruch. Die Moderne eilt in ein neues, ungewisses Zeitalter.

Evi Niessner öffnet mit MONDÄN das Tor zu dieser faszinierenden World of Weimar. Treten Sie ein! Das ist Cabaret à la Berlin bei Nacht – expressiv, verrucht und unwiderstehlich amüsant. Das ist Evi Niessner! ….die kleine Diseuse mit dem blass geschminkten Gesicht füllt die Bühne und mit ihrer variablen Stimme den Raum. Kess und frech zelebriert die Niessner den Zeitgeist dieser Jahre, in denen die Angst durch hemmungsloses Amüsement betäubt wurde….
Leipziger Volkszeitung

www.mg-showcompany.de

Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung abgesagt werden!

MONDÄN!
Wann: Donnerstag, 07.10.2021
Wo: Volksbühnem Aachener Straße 5, 50674 Köln
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 29,50 €
Karten unter: Tel.: 0221 - 25 17 47
oder www.koelnticket.de

Quelle: gopublicberlin.de
Foto: Mondän ©Frank Widmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop