"ifs-Begegnung" Gender & Diversity mit der Regisseurin Shahrbanoo Sadat Auf der Leinwand: "The Orphanage"

Still aus The Orphanage c Adomeit FilmDas IFFF Dortmund+Köln, Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche, steht für ein internationales und anspruchsvolles Filmprogramm, das herausragende Filme von Frauen in allen Stilrichtungen präsentiert. Um die Diskussion im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zum Thema Gender und Diversität anzuregen, zeigt die Reihe ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten und stellt deren Macher*innen im anschließenden Gespräch vor.

Zum Film: Der 15-jährige Quodrat lebt auf den Straßen Kabuls, ohne Familie und ohne Dach über dem Kopf. Den Tag verbringt er meist vor dem Kino der Stadt und verdient sein Geld damit, Kinokarten und Kleinwaren auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. In seiner Fantasie wird Quodrat zum Helden von Liebes- und Actionfilmen der glanzvollen Bollywood-Ära und verliert sich in der zauberhaften Welt der Leinwandgeschichten. Als er eines Tages von den Behörden der Stadt erwischt wird, muss er seinen Alltag auf den Straßen für immer hinter sich lassen. Ein neues Leben und eine spannende Reise voller Neugierde und Fantasie erwarten ihn in Kabuls Kinderheim, wo er sich zusammen mit anderen Teenagern aus den letzten Tagen der Kindheit verabschieden wird.

Der zweite Spielfilm der afghanischen Regisseurin Shahrbanoo Sadat ist ein im realistischen Stil gehaltener Unterhaltungsfilm, der es vermag, starke politische Aussagen mit filmkulturellen Referenzen und sozialkritischen Aspekten zu vereinen. Die intime Kameraarbeit von Virginie Surdej und die Laiendarsteller*innen verleihen dem Film seine starke Authentizität. Genau diese bricht Sadat aber auch immer wieder auf, indem sie filmkulturelle „Insider“-Referenzen des globalen Südens spielerisch einwebt. Die letzte Einstellung des Films ist wiederum eine fast unheimliche Vorausahnung dessen, was sich in Afghanistan in diesem Jahr zugetragen hat. In einem allerletzten Heldenakt verteidigt Quodrat in einer seiner Kinovisionen das Kinderheim vor den anrückenden Truppen der Mudschahedin. Erzählt wird somit nicht nur eine Geschichte aus Afghanistan, sondern auch die Geschichte Afghanistans. Shahrbanoo Sadat wurde mit ihrem viel gefeierten Debüt WOLF AND SHEEP (2016) zu einer der Hoffnungsträgerinnen des jungen afghanischen Kinos. Sie studierte 2009 Dokumentarfilm im Kabuler Ateliers Varan. 2013 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Wolf Pictures in Kabul. WOLF AND SHEEP gewann 2016 mit dem Art Cinema Award den Hauptpreis der Quinzaine des Réalisateurs auf dem Filmfestival Cannes. Ihr zweiter Spielfilm THE ORPHANAGE wurde 2019 ebenfalls in Cannes uraufgeführt. Ihr aktuelles Kinofilmprojekt KABUL JAN wurde Anfang 2021 mit dem Baumi Script Development Award von Pandora Film, der Familie Baumgartner und der Film- und Medienstiftung NRW ausgezeichnet. Zurzeit lebt Shahrbanoo Sadat in Deutschland.

"ifs-Begegnung" Gender & Diversity mit der Regisseurin Shahrbanoo Sadat
Auf der Leinwand: "The Orphanage"

(Spielfilm, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Afghanistan, Katar 2019, Regie: Shahrbanoo Sadat, 90 Min., OV mit engl. UT)

Mittwoch, 10. November 2021 | 19 Uhr
Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
 
Anschließend Gespräch mit der Regisseurin in englischer Sprache, moderiert von Dr. Maxa Zoller, Leiterin IFFF Dortmund+Köln
 
Eintritt frei

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit dem Internationalen Frauen*FilmFestDortmund+Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Foto: Still aus "The Orphanage" (c) Adomeit Film

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.