6. ARTE-Preview an der KHM mit „Gerhard Richter Painting“ 04.April 2013

gerhard richterDer mit dem Deutschen Filmpreis 2012 ausgezeichnete Dokumentarfilm "Gerhard Richter Painting" von Corinna Belz gibt faszinierende Einblicke in die Arbeit des großen deutschen Künstlers in seinem Atelier.

Die 6. ARTE-Preview an der KHM zeigt den 101-minütigen Dokumentarfilm am:

Donnerstag, 4. April 2013 um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eine Reservierung ist leider nicht möglich.

Kunsthochschule für Medien
Aula Filzengraben 2 / Mühlenbach
50676 Köln (Nähe Heumarkt)

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin und weiteren Gästen statt. Die Moderation haben Sabine Rollberg, ARTE Beauftragte des WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, sowie Klaus Jung, Rektor der KHM.

Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. Daraus entstand der abendfüllende Dokumentarfilm „Gerhard Richter Painting“, der nicht nur erfolgreich im Kino startete, sondern auch als bester deutscher Dokumentarfilm mit dem Deutschen Filmpreis 2012 ausgezeichnet wurde.

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen am 17. April, um 21.45 Uhr, laden ARTE und die Kunsthochschule für Medien Köln gemeinsam ein zur Vorführung des Films in Anwesenheit von Corinna Belz und Gästen.

’Malen ist eine andere Form des Denkens’, hat Richter schon früh gesagt. Der Film nimmt diese Prämisse ernst. In hoch konzentrierten Einstellungen lässt er uns an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben, vom ersten Farbauftrag über zahllose Bearbeitungen und Übermalungen bis hin zum letzten, entscheidenden Stadium, in dem die Bilder sich behaupten und Richters kritischem Blick standhalten müssen. „Schwer zu sagen. Könnte besser sein“, bemerkt Gerhard Richter einmal zu einem ersten Farbauftrag. Wir werden einbezogen durch seine trockenen Kommentare, die nicht nur hart errungene Einsichten in das Leben und die Kunst offenbaren, sondern ebenso lakonischen Humor und seine Fähigkeit, sich selbst ebenso in Frage zu stellen wie das Geschehen vor und hinter der Kamera.“ (aus dem Presseheft zum Film)

Gerhard Richter Painting (2011, 35 mm, 101 Min.) Eine zero one film Produktion in Koproduktion mit Terz Film, Westdeutscher Rundfunk, MDR in Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung von MEDIA, Film- und Medienstiftung NRW, BKM und DFFF.

Mit: Gerhard Richter, Norbert Arns, Hubert Becker, Sabine Moritz-Richter, Konstanze Ell, Marian Goodman, Benjamin Buchloh, Kasper König, Ulrich Wilmes, Sandy Nairne und Paul Moorhouse.

Buch und Regie: Corinna Belz; Montage: Stephan Krumbiegel; Kamera: Johann Feindt, Frank Kranstedt und Dieter Stürmer; Ton: Gerrit Lucas, Sven Phil Lentzen, Andreas Hildebrandt; Komposition: György Kurtág, John Cage, J. S. Bach und Dietmar Bonnen; Tongestaltung: Dominik Schleier; Mischung: Martin Steyer; Co-Produzenten: Christoph Friedel, Claudia Steffen; Produktionsleitung: Tassilo Aschauer; Redaktion: Sabine Rollberg, Jutta Krug, Katja Wildermuth; Produzent: Thomas Kufus.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.