09.11.2021 NEUVERORTUNG: Zwischen digitalem Glanz und den Problemen der Provinz

neuverortung Plakat HDAKIm Rahmen der Architekturreihe NEUVERORTUNG. Wohnen-Arbeiten-Anders Leben der Stadtbibliothek Köln. 

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande und in Kooperation mit dem Haus der Architektur, Köln.

Die städtische Erlebniswelt des 21. Jahrhunderts gestaltet sich komplexer und autonomer. Der öffentliche, städtische (Zwischen-) Raum gewinnt an Bedeutung, tradierte Raumordnungen verändern sich. Wie wird sich das Leben in volldigitalisierten Smart Cities abspielen? Bleiben der Mensch und seine grundlegenden Bedürfnisse das Maß? Martina Löw forscht als Professorin für Architektursoziologie an der TU Berlin zu diesen und ähnlichen Fragen.

Die Transformation eines alten Postgebäudes in einen modernen „Dritten Ort“ war für Ton van Vlimmeren, Direktor der Öffentlichen Bibliothek in Utrecht, eine vielseitige und kreative Herausforderung. Sein durchdachtes Konzept ist ein lebendiges Beispiel für das neue Selbstverständnis von Bibliotheken.

Mit der Initiative „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW ein hochkarätiges und langfristiges Förderprogramm aufgelegt. Der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser konnte bereits die ersten Konzepte zur Förderung der sozialen Infrastruktur auf dem Land prämieren und ist überzeugt, zur Unterstützung neuer Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Miteinanders beizutragen.

Moderation: Gisela Steinhauer, freie Journalistin und Redakteurin mit eigener Sendung „Sonntagsfragen“ bei WDR 2, Dolmetscherin: Sarah King

Anmeldung erforderlich unter: https://stadt-koeln.easy2book.de/?filter_category=13

Dienstag, 09.11.2021, 19:00 bis 21:00 Uhr | Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln | Veranstalter: Zentralbibliothek der Stadt Köln mit Unterstützung des Königreichs der Niederlande und in Kooperation mit dem Haus der Architektur | Eintritt frei, Anmeldung unter https://stadt-koeln.easy2book.de/?filter_category=13

https://www.hda-koeln.de/kalender/211109_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.