TH Köln verleiht Ehrensenatorenwürde an Alt-Präsident Prof. Dr. Joachim Metzner

Foto Costa BelibasakisFür seine herausragenden Verdienste um die TH Köln wurde Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule verliehen. Metzner war unter anderem von 1989 bis 2012 Rektor / Präsident der damaligen Fachhochschule Köln und setzt sich bis heute für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen ein. Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, überreichte dem Alt-Präsidenten die Auszeichnung nun im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hochschule.

„Die TH Köln feiert ihren 50. Geburtstag. Zwei Drittel dieser Zeit, von 1982 bis 2018, hat Prof. Metzner in verantwortlicher Position – als Dekan, Hochschulleitung und Hochschulrat – die Entwicklung unserer Hochschule entscheidend geprägt. Es ist mir eine große Freude, durch die Verleihung der Ehrensenatorenwürde dieser außerordentlichen Lebensleistung mit Dank und Anerkennung zu begegnen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

„Prof. Dr. Joachim Metzner hat die ehemalige Kölner Fachhochschule und heutige TH Köln geprägt und zukunftsfähig gemacht. Dank seines weiten fachlichen Blickwinkels und seiner Fähigkeit, anderen auf Augenhöhe zu begegnen, gelang es Prof. Metzner sowohl die verschiedenen Fakultäten als auch die unterschiedlichen Standorte der Hochschule zusammenzuhalten und als eine Einheit begreiflich zu machen. Dadurch konnte sich die TH Köln zu einer bundesweit und international renommierten Hochschule entwickeln“, unterstreicht auch Laudator Prof. Dr. Winfred Kaminski. Der emeritierte Professor für Sprach- und Literaturpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln war langjähriger Weggefährte von Prof. Metzner an der Hochschule.

Prof. Dr. Matthias Jarke, Vorsitzender des Hochschulrats der TH Köln, ging in seiner Rede unter anderem auf die zahlreichen Initiativen von Prof. Metzner ein, die damalige Fachhochschule Köln zu seiner Zeit als Rektor international zu etablieren. „Die jetzige TH Köln profitiert bis heute von diesem Einsatz und leistet höchst Beeindruckendes gerade in Asien und in afrikanischen Ländern, etwa mit Innovationen in der klimawandel-bedrohten Sahelzone“, so Jarke.

Zur Person

1979 wurde Prof. Dr. Joachim Metzner zum Professor für Sprach- und Literaturpädagogik der damaligen Fachhochschule Köln berufen, ab 1981 leitete er als Dekan diesen Fachbereich. Drei Jahre später wählte ihn der Konvent zum Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform und schließlich 1989 zum Rektor der Hochschule. Dieses Amt hatte er bis 2012 inne. Im Anschluss gehörte er bis 2018 dem Hochschulrat der TH Köln an.

Insgesamt 17 Jahre lang – von 1991 bis 2008 – leitete Prof. Dr. Metzner zudem als Vorsitzender die Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Von 2008 bis 2012 war er Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Wissenstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung, von 2012 bis 2014 Vizepräsident der HRK für Digitalisierung und Informationsstruktur.

Für sein jahrzehntelanges hochschulpolitisches Engagement und seine herausragenden Verdienste um Forschung und Lehre an der damaligen Fachhochschule Köln sowie um die Entwicklung der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen erhielt Prof. Metzner 2004 das Bundesverdienstkreuz am Bande. 2015 wurde ihm das das Verdienstkreuz 1.Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen.

Quelle: www.th-koeln.de

Abbildung: Für seine herausragenden Verdienste um die TH Köln verlieh Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig (rechts) dem Alt-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule. (Foto: Costa Belibasakis)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop