ksta: Bürger verärgert über Lkw-Lawine

ksta  07.02.2012

Bürger verärgert über Lkw-Lawine

RENDSBURGER PLATZ Nach Sperrung der Zoobrücke für Laster über 30 Tonnen, ist der Bereich Teil eines Schleichwegs

VON TOBIAS CHRIST

ksta rendsburger platz protesteMülheim. "Wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, habe ich das Gefühl, es wäre ein Erdbeben." Für Doris Urban-Andrae ist die Verkehrssituation rund um die Straße Rendsburger Platz unerträglich geworden. "Die Lkw brettern hier volle Kanüle über die Straße", sagt die Frau, der zwei Häuser an der nahe gelegenen Bertoldistraße gehören. Urban-Andrae sowie rund 40 weitere Anwohner hängten jetzt an der Ecke Rendsburger Platz/Kalk-Mülheimer Straße ein großes Plakat auf. Das Transparent soll vor allem die Lkw-Fahrer darauf aufmerksam machen, dass sich viele Menschen vom Lärm der Brummis gestört fühlen. Außerdem gebe es immer mehr Unfälle, sagen die Beschwerdeführer.

Die Anwohner des Rendsburger Platzes beklagen bereits seit längerer Zeit, dass der Lkw-Verkehr seit der Sperrung der Zoobrücke für mehr als
30 Tonnen schwere Fahrzeuge stark zugenommen hat. "Wir haben hier den ganzen Lkw-Verkehr von der Autobahn, der nach Norden will", so Anwohnerin Andrea Malorny, die auch bei den Grünen engagiert ist. Obwohl die Stadt andere Umleitungen ausgewiesen hat, nehmen viele Fahrer den Weg über den Rendsburger Platz - oft, weil ihr Navigationsgerät den kürzesten Weg vorschlägt. Verstärkt wird der Lärm von einer Asphaltdecke in miserablem Zustand. Die Bürgerinitiative fordert deshalb, dem Lkw-Lärm mit einer Tempo-30-Beschilderung Einhalt zu gebieten. Einige Anwohner fordern gar die Sperrung der Straße für Lkw.

Auf Antrag der Grünen befürworteten die Mülheimer Bezirksvertreter zwar eine Tempo-30-Beschilderung. Laut Arne Wrobel vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik hat die Verkehrsbehörde dies jedoch abgelehnt. Der Rendsburger Platz habe überörtliche Bedeutung, mindestens 50 Stundenkilometer seien auf solchen Verbindungsstraßen die Regel. Deshalb sei auch eine Sperrung für Lkw nicht möglich. Wrobel bestätigte die Einschätzung der Anwohner. Seit der Sperrung der Zoobrücke habe der Verkehr tatsächlich zugenommen. Von einer Unfallhäufung wollte er aber nicht sprechen.

Die Verwaltung hat mittlerweile einige Löcher provisorisch gestopft und will in nächster Zeit weiter ausbessern. Bis der Zustand der Straße nachhaltig verbessert wird, wird es aber dauern. Die Stadt will zwar den Rendsburger Platz sanieren und ihm an der Kreuzung zur Graf-Adolf-Straße einen Kreisverkehr spendieren. Aber erst, wenn die Stadtentwässerungs-Betriebe notwendige Kanalsanierungen abgeschlossen haben.

Laut Wrobel starten diese Arbeiten im Sommer diesen Jahres und werden circa ein Jahr dauern. Bei den Stadtentwässerungsbetrieben ist jedoch von einem Baubeginn erst im Oktober die Rede. Zunächst werde der Rendsburger Platz in Angriff genommen, ab dem ersten Quartal 2013 ist die Kalk-Mülheimer-Straße an der Reihe. Der Umbau des Rendsburger Platzes kann voraussichtlich Ende 2013 starten.

Mit den Bauarbeiten wäre das Lkw-Problem vorerst gelöst - für sie dürfte es auf dem Rendsburger Platz dann vorerst kein Durchkommen mehr geben.
Dafür dürften die Baumaschinen für das ein oder andere kleine Erdbeben sorgen.

----
Kommentar

Zur Lärmbelästigung am Rendsburger Platz Sanierung duldet keinen Aufschub

von Tobias Christ

Natürlich ist es nervtötend, wenn direkt vor der Haustür schwere Brummis über brüchigen Asphalt brettern. Da scheppert es, da poltert es, da fehlt der Schlaf. Die Anwohner beklagen sich zurecht. Bremsen lässt sich die Lkw-Lawine, die sich vor allem aus dem Norden kommend ihren (Um-) Weg über den Rendsburger Platz zur Autobahn sucht, aber nicht ohne
Weiteres: Der Rendsburger Platz ist keine Anwohnerstraße, wo einfach Tempo 30 eingeführt werden kann. Auf dem kurzen Straßenstück lässt sich ohnehin kaum schneller fahren. Der Bürgerinitiative bleibt nur die Aussicht, dass die Sanierung des Rendsburger Platzes bald in Fahrt kommt. Die Bauarbeiten würden den Lkw-Fahrern den Schleichweg vermiesen und es gäbe endlich eine Straße, die diesen Namen verdient. Viel zu lange war der Rendsburger Platz eine Buckelpiste zum Fürchten. Die Sanierung duldet keinen Aufschub mehr.

Immerhin hat die Stadt mittlerweile die schlimmsten Schlaglöcher provisorisch beseitigt. Auch wenn die Anwohner mit ihren Forderungen nach rascher Verkehrsberuhigung scheitern: Ihr Protest ist offenbar bei den verantwortlichen Stellen angekommen.

www.ksta.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.