Veedelsbeirat unterstützt fünf weitere Projekte aus dem Verfügungsfonds

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Veedelsbeirat unterstützt fünf weitere Projekte aus dem Verfügungsfonds

muelheim 2020 logoIm Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ sollen fünf weitere Projekte Unterstützung aus dem Verfügungsfonds erhalten. Das hat der Veedelsbeirat auf seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Es handelt sich um die Projekte „Workshop zur Stadtentwicklung Mülheim-Nord“, „Mülheim läuft!“, „Computerkurse für Senioren“, „Stadtteilplan“ sowie „Schreibwerkstatt 01 - Leben, Migration, Geschichten“.

Workshop zur Stadtentwicklung Mülheim-Nord
Für den geplanten Workshop werden 2.480 Euro aus dem Verfügungsfonds gewährt. Die Nachbarschaft Köln-Mülheim-Nord e.V. will interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aktiv am Gestaltungsprozess ihres Stadtteils beteiligen. Geplant ist ein zweitägiger Workshop im Kulturbunker. Thematisch werden ergänzende Themen zum Programm MÜLHEIM 2020 bearbeitet.

Mülheim läuft!
2.500 Euro gehen an den ½ Marathon Köln rechtsrheinisch e.V. Der Verein will eine interkulturelle Laufveranstaltung im Mai durchführen. Dazu sollen insbesondere auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte gewonnen werden.

Computerkurse für Senioren
Mit 1.250 Euro gefördert werden das Internetcafe 55+ und das Seniorennetzwerk-Mülheim. Beide wollen über einen Zeitraum von einem Jahr Workshops für Seniorinnen und Senioren anbieten. Die älteren Menschen sollen dabei neue Medien wie Computer, Internet, Handy und Digitalfotografie näher kennenlernen.

Stadtteilplan
Für die Erstellung eines Stadtteilplans sind für die media at icon Luczak Rusch GbR 2.400 Euro an Unterstützung vorgesehen. Der Stadtteilplan für Mülheim-Nord, Keupstraße, Buchheim und Buchforst soll in deutscher und russischer Sprache vorgelegt werden. Der Stadtteilplan verortet die Projekte von MÜLHEIM 2020 und stellt ergänzend kulturelle und gastronomische Einrichtungen und Angebote im Programmgebiet dar.

Schreibwerkstatt 01 - Leben, Migration, Geschichten

Die „Schreibwerkstatt 01 – Leben, Migration, Geschichten“ erhält 1.870 Euro. Hierbei sollen Menschen aus den Stadtteilen Buchheim, Buchforst und Mülheim jeden Alters mit und ohne Migrationshintergrund zusammenkommen, um ihre Lebensgeschichten aufzuschreiben. Die Erzählungen werden in einer öffentlichen Lesung präsentiert. Interessierte Personen bekommen weitere Informationen telefonisch unter 0221 / 285 0150 oder per E-Mail an kontakt@stadtteilzentrum-buchforst.de

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von rund 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet.
Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW und die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter http://www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

Jörg Wehner - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.