Neue Verkaufszahlen: Glyphosat immer noch Kassenschlager – Sind Nutzungseinschränkungen wirkungslos?

umwelt

München, 23. Oktober 2023. Offizielle Verkaufszahlen zeigen, dass die Absatzmengen von Glyphosat in Deutschland im Jahr 2022 auf einem fast unverändert hohen Niveau geblieben sind – obwohl die Anwendung des Unkrautvernichters seit September 2021 stark eingeschränkt ist. Dies wirft die Frage auf, ob die gesetzlichen Anwendungseinschränkungen ihr Ziel verfehlt haben, den Einsatz von Glyphosat deutlich zu reduzieren. Das Umweltinstitut München fordert deshalb weiterhin ein Komplettverbot des

Neuartige Pflanzenerkennung für den ökologischen Ackerbau

Bild IBL TH Köln

TH Köln leistet Beitrag zur herbizidfreien Unkrautbekämpfung

Die chemische Unkrautbekämpfung gerät zunehmend an Grenzen: Pflanzenschutzmittel können Umwelt und Organismen belasten, Unkräuter entwickeln vermehrt Resistenzen und die Zulassung neuer chemischer Wirkstoffe wird schwieriger. Aus diesen Gründen werden mechanische Verfahren zur Unkrautbekämpfung für die Landwirtschaft immer wichtiger. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln entwickelt deshalb im Projekt ABHA seit

Alanus Hochschule vergibt zum dreizehnten Mal Deutschlandstipendien, den diesjährigen DAAD-Preis für internationale Studierende sowie weitere Stipendien

01 Deutschlandstipendien Foto Simon Muthers

In diesem Jahr erhalten 31 Studierende ein Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Studierenden geehrt und ihnen ihre Urkunden überreicht. Zu den Stipendiat:innen zählt unter anderem Sukyeong Han aus Südkorea, Studierende des Bachelor-Studiengangs Eurythmie. Sie wurde mit dem mit 1000,- Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine

SAE Awards 2023 für die besten Arbeiten von Studierenden und Alumni aus aller Welt verliehen

Foto SAE Institute SAE Awards 2023 A

München, 18. Oktober 2023: Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, wurden die SAE Awards für die besten Medienproduktionen des Jahres verliehen. Das SAE Institute ehrt damit die Arbeiten seiner Studierenden und Alumni. In die Endauswahl der international besetzten Jury schafften es in diesem Jahr 569 Game-, Film-, VFX-, Web- und Musik-Produktionen von Kreativen aus 26 Ländern. Rund 1.200 begeisterte Gäste feierten die Sieger·innen im Kölner Palladium. Eine Aufzeichnung der Show ist auf 

Bewerbungsstart für das Stipendium 2024 des Mediengründerzentrum NRW

stark starten

Für Existenzgründer:innen und junge Unternehmen aus der Medienbranche

Köln, 17. Oktober 2023. Das erfolgreiche Stipendium MGZstart des Mediengründerzentrum NRW (MGZ) geht 2024 in die nächste Runde: Bis zum 30. November 2023 können sich Existenzgründer:innen und junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die in der Medienproduktion tätig sind

Registermodernisierung nimmt Fahrt auf

BVA Logo

Pilotprojekt des Bundesverwaltungsamtes zur Umsetzung des Registermodernisierungsgesetzes erfolgreich abgeschlossen

Wenn Bürgerinnen und Bürger es wünschen, sollen bei der Antragstellung über einen Onlinedienst künftig die in der Verwaltung bereits vorliegenden Informationen automatisiert aus den jeweiligen Registern abgerufen werden

EU-Kommission findet keine Mehrheit für Glyphosat: Entscheidung vertagt

umwelt

München/Brüssel, 13. Oktober 2023. Die EU-Kommission konnte unter den europäischen Mitgliedstaaten am Freitag keine Mehrheit für ihren Vorschlag finden, das Pflanzengift Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Entwarnung geben Umwelt- und Naturschutzorganisationen aber noch keine: Über die Zukunft des Unkrautvernichters wird nun in einem

Hilfe beim Umgang mit Geschlechternormen in den Sozialen Medien

social th koeln

TH Köln entwickelt Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

In den Sozialen Medien tauschen sich Jugendliche mit Freund*innen aus, konsumieren Inhalte und setzen sich selbst mit Bildern oder Videos in Szene. Die Darstellung der eigenen Geschlechtsidentität kann dabei allerdings zum Ziel von Hasskommentaren und Drohungen werden

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop