Schule fertig – was dann? Informationsabend für Jugendliche und Eltern

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln bietet einen Online-Informationsabend für Eltern, Jugendliche und Interessierte an. Schon vor dem Ende des für sie letzten Schuljahrs fragen sich viele Schüler*innen, was sie nach der Schule machen wollen, welcher Beruf für sie passen könnte und wie sie sich im Dschungel der vielen Angebote zurecht finden sollen. Das ist immer eine schwierige Phase, aber auch in 2021 auf Grund der Corona-Pandemie wieder eine ganz besondere Herausforderung. Um Kölner Schulabgänger*innen und deren Eltern dabei zu unterstützen, eine Perspektive zu finden, lädt die Stadt am Donnerstag, 16. September 2021, 17.30 bis 20 Uhr, zu einem digitalen Infoabend ein. 

Junge Menschen berichten von ihrem Weg in eine Ausbildung oder in ein Studium, ihren Erfahrungen und Erfolgen sowie Eltern aus ihrer Perspektive. Zudem stehen Expert*innen für Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zu diesen Themen:

  • Anschlusswege im Ãœberblick, Agentur für Arbeit
  • Duale Ausbildung, Handwerks- sowie und Industrie- und Handelskammer zu Köln
  • Zum Studium, Universität zu Köln und Technische Hochschule Köln
  • Auslandsaufenthalte, Weltweiser
  • Freiwilligendienste, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
  • Berufskollegs, Bildungsberatung, Stadt Köln
  • Für Jugendliche mit Förderbedarf: Reha-Beratung; Integrationsfachdienst Köln Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, Familien­beratung und schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln
  • Für Zugewanderte, KAUSA-Servicestelle Köln

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung frei zugänglich.

Online-Infoveranstaltung für Jugendliche, Eltern und alle Interessierten

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.