50 Jahre Carl Duisberg Centren

Sophia Yogibaer_carl_duisberg_centren

Mit 50 Bildungsspecials ins Ausland

Köln. Die Carl Duisberg Centren begehen im Jahr 2012 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass gibt es das ganze Jahr wöchentliche Geburtstagsaktionen mit 50 interessanten Angeboten zu den Programmen Sprachreisen, Praktika und Freiwilligenarbeit im Ausland.
 
Ob für Schüler, Studenten, Fach- und Führungskräfte oder interessierte Erwachsene jeden Alters: Die Palette reicht von stark ermäßigten Auslandspraktika und Freiwilligenprogrammen, Intensivkursen

„Das Ministerium, das ich angetroffen habe, existiert nicht mehr“ - Dirk Niebels „anderes BMZ“

niebel bmz

Vortrag und Diskussion mit Dr. Ludger Reuke

Freitag, 3. Februar, 20 Uhr

Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79 (Köln-Ehrenfeld), Eintritt 3 Euro

Dirk Niebels Antrittsrede im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 29. Oktober 2009 war eine gute. Erst dankte er der anwesenden Vorgängerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und bekundete seinen Respekt für ihre Arbeit in den letzten 11 Jahren. Er hob das international hohe Ansehen hervor, das sich die deutsche

Auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung von Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen

VHS Logo

Podiumsdiskussion am 31. Januar 2012 20.00 - 22.00 Uhr

Forum Volkshochschule Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln - Altstadt/Süd

Mehr als ein Drittel aller Kölnerinnen und Kölner haben einen sogenannten Migrationshintergrund - Tendenz steigend. Erkennen wir die Chancen und Potenziale dieses demografischen Wandels? Welchen Stellenwert hat die interkulturelle Kompetenz in den Behörden, Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Vereinen und wie kann auf die wachsende Komplexität interkultureller

Frauen unterm Hakenkreuz - Vortrag zu Gunsten der Lobby für Mädchen Schirmherrschaft Jürgen Roters

Frauenrat quer

"Frauen unterm Hakenkreuz"

Das Rollenbild der Frau im Nationalsozialismus und in der heutigen rechten Szene

Vortrag von  Regina Hiertz , Diplom Sozialpädagogin, und Andreas Brings, Polizeioberrat und FH-Dozent

Zum Auftakt spielt Rolly Brings. Oberbürgermeister Jürgen Roters hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.

Grußwort von Jürgen Roters in PDF

27. Januar 2012  19 Uhr

Gemeindesaal der Erlöserkirche
Derfflingerstr. 9
50737 Köln-Weidenpesch

Die Rolle der Frau

Jörn Ilper neuer Coach der SG MTVD Köln

sg mtvd

Überraschungs-Coup des Verbandsligisten:

Jörn Ilper neuer Coach der SG MTVD Köln

Der ehemalige Profihandballer Jörn Ilper (u. a. VfL Gummersbach, TV Korschenbroich, Bayer Dormagen) wird neuer Coach des Handball-Verbandsligisten SG MTVD Köln.

Mit der Verpflichtung des 37-jährigen Ex-Profis will die SG ein Zeichen setzen, gerade auch für die

Neuland formiert sich

neuland koeln

Landschaftsplanungsentwürfe für den Gemeinschaftsgarten Neuland, 24.1.12, 16 Uhr

Im Rahmen der Smartmob-Aktion „Neuland betreten“ haben im Juli 2011 knapp 200 Menschen die Dombrauerei-Brache in Köln-Bayenthal bepflanzt.

Im Herbst hat sich der Verein Kölner NeuLand e.V. mit dem Ziel der Trägerschaft eines mobilen Gemeinschaftsgarten auf der rund

Projektbüro in Köln-Mülheim eingerichtet-weitere Projekte vor Ausschreibung

logo muelheim_2020

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Projektbüro in Köln-Mülheim eingerichtet-weitere Projekte vor Ausschreibung

Die Umsetzung des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ ist in vollem Gange. Auch in diesem Jahr werden hierzu weitere vielfältige Maßnahmen durchgeführt. Die bereits eingesetzten Projektträger tragen mit ihrem großen Engagement

Mülheim 2020: Pressemitteilung von Andrea Asch MdL und Antwort von OB Jürgen Roters

andrea asch

Köln, 28.09.11

Asch MdL: Umsetzung von „MÜLHEIM 2020“ gefährdet

Verwaltung cancelt wichtige Projekte – OB im Wort

Im Frühjahr 2009 hat der Rat der Stadt Köln das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ beschlossen. Damit sollen 40 Millionen Euro aus dem Programm „Soziale Stadt NRW“ aus Mitteln der EU, Land NRW/Bund und der Stadt Köln nach

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.