„MÜLHEIM 2020“ - Nächster Veedelsbeirat tagt am 05.03.2012 18 Uhr im Rathaus Mülheim

logo muelheim 2020

Anträge zum Verfügungsfonds und Frankfurter Straße Thema im Veedelsbeirat

Auf seiner nächsten Sitzung am Montag, 5. März 2012 um 18 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim wird sich der Veedelsbeirat zum Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ unter anderem mit der Flaniermeile Frankfurter Straße befassen.
Außerdem wird das Gremium über neue Anträge zum Verfügungsfonds (Stichtag 16. Januar 2012) entscheiden. In der Sitzung stellt sich darüber hinaus die Stadtteilmanagerin

Neuer Personalausweis - Bundesverwaltungsamt informiert

Kopfbild Neu die neuen Funktionen personalausweis bundesverwaltungsamt

Die Vergabestelle für Berechtigungszertifikate - Die Online Ausweisfunktion

Omne principium difficile - Aller Anfang ist schwer. Neuheiten wird häufig zunächst mit Skepsis begegnet, besonders, wenn es um das Thema „Daten“ geht. So sah sich auch der Start der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate (VfB) beim Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln im Hinblick auf die Online-Ausweisfunktion des Neuen Personalausweises (nPA) und des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) mit Herausforderungen

„Neue“ Adressen für das Internet

Local Internet Registry (LIR) DE. Government

Können Sie sich Ihren Alltag ohne das Internet vorstellen? Vermutlich nicht. Das Internet hat sich zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Lebens entwickelt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich und damit auch in der öffentlichen Verwaltung.

Das zentrale Element des Internets ist das „Internet Protokoll“. Es ist zuständig für den Transport der Datenpakete und die Adressierung der ans Internet angeschlossenen Komponenten

Aktiv im Verein – aktiv für Toleranz?! 09. / 10.03.2012

aktiv fuer toleranz

Zivilgesellschaftliches Engagement im Sport 

Rück- und Ausblicksveranstaltung im Themenbereich Toleranz

Kaum eine Freizeitbeschäftigung sorgt in unserer Gesellschaft für so viel Begeisterung und Zusammenhalt wie der Sport. Sport verbindet, motiviert und ist besonders gut geeignet, das Prinzip des
gegenseitigen Respekts und Teamgeists auch auf andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu übertragen. Sportvereine bringen überall in ganz Deutschland unterschiedlichste Menschen
unter ihren

EngagementBrücken - Interkulturelle Freiwilligenarbeit: Kostenlose Workshops und Fortbildungen

EngagementBruecken

„EngagementBrücken“ möchte die interkulturelle Freiwilligenarbeit fördern und lädt zu kostenlosen Fortbildungen und Veranstaltungen ein.

Ein Projekt der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.

Aktuell im Angebot:

… für haupt- und ehrenamtliche FreiwilligenmanagerInnen, -anleiterInnen, -koordinatorInnen:

• „Warum kommt denn

KlimaBausteine fördern neues Label für besonders umweltfreundliche Theater

klimabaustein koeln

Wer in einem Theatersessel Platz nimmt, macht sich in der Regel kaum Gedanken darüber, wie viel CO2 so ein Schauspiel-Abend verursacht. Dass es weniger werden kann, dafür will sich der Verein Kabarett Klüngelpütz einsetzen.
 
Gemeinsam mit dem Institut für Marktökologie (IMO) aus Konstanz soll ein Label entwickelt werden, das in Köln besonders

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Herbert Ferger im Wirtschaftsjunioren Kamingespräch

WJK   Kamingespraech 2012

"Der Wirtschaft eine Stimme geben."

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Herbert Ferger im WJ Kamingespräch

Dr. Herbert Ferger ist seit 12 Jahren Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. Über diese Zeit sprach er in der vergangenen Woche beim Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. im Dorint an der Messe mit dem ehemaligen Vorsitzenden der

ksta: Bürger verärgert über Lkw-Lawine

ksta rendsburger platz proteste

ksta  07.02.2012

Bürger verärgert über Lkw-Lawine

RENDSBURGER PLATZ Nach Sperrung der Zoobrücke für Laster über 30 Tonnen, ist der Bereich Teil eines Schleichwegs

VON TOBIAS CHRIST

Mülheim. "Wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, habe ich das Gefühl, es wäre ein Erdbeben." Für Doris Urban-Andrae ist die Verkehrssituation rund um die

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.