KLAENG Festival 2013 – 21. bis 23.Oktober in Köln

KLAENGDas KLAENG-Festival findet in diesem Jahr nun schon in seiner vierten Ausgabe statt und ist ohne Übertreibung zu einem festen Bestandteil der Kölner Festivallandschaft geworden. Nachdem das Jazzkollektiv mit dem Summer-KLAENG Festival im Juni schon eine unvergleichliche musikalische Sommerparty steigen liess, wird nun wieder vom 21. bis 23.Oktober das Kölner SUBWAY drei Nächte lang mit aktuellster Musik zum Brummen gebracht. Dabei werden sich aufs Neue hochkarätige lokale und internationale Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen die Klinke in die Hand geben.

Nordischer Elektronikpop, Jazz und improvisierte Musik in allen Dichtegraden, ausgewilderte TopHits, und eine ungewohnt hohe Ansammlung von Weltklassepianisten erwarten den aufgeschlossenen Zuhörer, der gut beraten ist, sich rechtzeitig einen Platz im SUBWAY zu sichern.

21.-23. Oktober 2013
Beginn 20 Uhr | Einlass um 19 Uhr

Subway Köln
Aachener Straße 82 - Köln

Eintritt Pro Abend: 16 Euro | Erm. 11 Euro
Festivalpass (nur im VVK erhältlich): 36 Euro | Erm. 26 Euro. 

VVK bei KölnTicket, zzgl. VVK-Gebühr: http://www.koelnticket.de/

Das KLAENG-Kollektiv besteht aus sieben jungen Kölner Jazz-Musikern, die in ihrer Musik breit gefächerte Einflüsse improvisatorisch, kompositorisch und frei von Genregrenzen zum Ausdruck bringen. Das Kollektiv wurde im August 2009 gegründet und besteht aus Jonas Burgwinkel, Tobias Christl, Pablo Held, Tobias Hoffmann, Niels Klein, Frederik Köster und Robert Landfermann. Diese jungen Musiker sind nicht nur in der Kölner Jazzszene sondern auch international gefragte Künstler und unter ihnen befinden sich Träger hochrangiger Preise wie der WDR Jazzpreis, dem Kölner Jazzpreis (Horst und Gretl Will Stipendium), dem Neuen Deutschen Jazzpreis, dem Best Soloist Award auf der European Jazz Competition, uvm. Ihre gemeinsame Ästhetik und musikalische Vision zeigt sich in zahlreichen Bands, in denen die Musiker in unterschiedlichen Kombinationen zusammenarbeiten. Darüber hinaus zeigt sich ihr Wirken in Köln, Deutschland und ganz Europa in vielen Projekten anderer Musiker. Ihre Zusammenarbeit und Freundschaft führt zu einem spannenden und authentischen Sound, der geprägt ist von Austausch und Experimentierfreude, sowie der Individualität jedes Einzelnen. Gründe für den Zusammenschluss zu einem Kollektiv waren und sind Stärkung des Netzwerkes, gegenseitige Unterstützung und Selbstorganisation. Ein Highlight der Arbeit des Kollektivs ist die Präsentation des jährlich stattfindenden KLAENG-Festivals im Club   Subway. Das Subway war lange Zeit eine Institution in Sachen Jazz. Weltbekannte Künstler haben hier halt gemacht. Etliche Rundfunk und Fernsehmitschnitte des WDR sind hier entstanden. Noch bis in die späten 90er war das Subway DIE international renommierte Spielstädte in Köln. KLAENG ist auf dem Weg diese Tradition wieder zu beleben.

Seit dem Festivaldebut wächst KLAENG stetig und ist in der Öffentlichkeit mehr und mehr präsent. Seit dem Festivaldebut 2010 folgte KLAENG den Einladungen des Jazzkollektives Berlin (Kollektiv Night 2010), des MOERS-Festivals 2011 und der Kölner Philharmonie (KLAENG-Spezial feat. Nils Wogram). Die Initiative der Mitglieder zeigt sich auch bei Kölner Konzertreihen wie „Nicht ohne Robert“ im LOFT, der wöchentlichen Reihe „Zockpalast“ in der Barracuda Bar oder der Session „Jazz-O-Rama“ im ArTheater.

Der Kollektivgedanke unter Musikern ist in Deutschland bereits, beispielsweise mit dem Berliner Jazzkollektiv, erfolgreich umgesetzt. Hier findet zwischen den Vereinigungen Austausch und Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen statt. Vorreiter in anderen europäischen Ländern wie El Gallo Rojo in Italien, Yolk in Frankreich, F-ire in Großbritannien, Jazzwerkstatt Wien in Österreich, Fiasko in Finland, MÂÄK’S SPIRIT in Belgien, Umlaut in Schweden u.a. sind weitere Beispiele für die Fruchtbarkeit solcher Zusammenschlüsse.

Der Standort Köln besitzt durch seine zentrale Lage in Europa großes Potenzial und seine lebendige Musikszene ist besonders in Sachen Jazz und improvisierte Musik in dieser Form einzigartig. Hier nutzt das KLAENG-Kollektiv die Möglichkeit, eine reiche Tradition fortzuführen und zukunftsweisende Impulse zu setzen.

Das vollständige Festivalprogramm und alle Infos gibt es hier: http://klaengkollektiv.de/?page_id=25

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.