21.-24.November 2013 "Room Service 14" Eine Produktion von Gregor Weber im Kunsthaus Rhenania Köln

P1030712Wenn der Kölner Choreograph Gregor Weber sein Publikum vom 21. bis 24. November 2013 durch das Rhenania zappt, ist wieder Room Service-Zeit.

Bereits zum 14. Mal installieren Weber und seine Crew in dem Kölner Kunsthaus am Rheinauhafen theatral-multimediale Erlebnisräume, die mit dem Überraschungsmoment spielen und sämtliche Sinne aktivieren.
30 Künstler aus den verschiedensten Sparten – darunter das preisgekrönte Regietalent Janosch Roloff und die für den Kölner Tanztheaterpreis 2013 nominierte Gwendolin Gemmrich - schicken ihr Publikum auf einen sensorischen Erlebnisparcours und beamen es kreuz und quer durch das Gebäude.Treppauf, treppab bieten sich dem Gast zeitgleich stattfindende Miniperformances, die faszinieren, amüsieren, animieren, konfrontieren und auch schon mal irritieren.
Hier ein interaktives Dramolett, dort eine soundgewaltige Beatboxperformance und zur Krönung ein bewegendes Blind Date?

Oder doch lieber sphärische Klänge auf der Blues-Harp gefolgt von einem japanischen Butoh-Tanz des Amsterdamer Gastperformers Stefano Taiuti? Alles ist möglich bei Room Service, doch nichts ist sicher.
Nur eines: Sie können nicht alles sehen! Und das macht neugierig. Wer Room Service kennt, der weiß, dass er ein zweites Mal wiederkommt.

Pressestimmen:

„Grandios!“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

"Zu Beginn des Abends bekommt jeder Zuschauer eine Laufkarte, die ihm die Reihenfolge der zu besuchenden Stockwerke vorgibt, nicht aber die Wahl des Raumes.
Gefragt ist hier also Entscheidungsfreude..."
(Kölnische Rundschau)

"Der ROOM SERVICE lebt vom Moment der Überraschung.
Innerhalb einer Stunde werden sämtliche Sinne beansprucht."
(Kölner Stadt-Anzeiger)

"Jeder ist frei, sich zu entscheiden.
Doch wenn an dieser Stelle eine Entscheidung vorweg genommen werden darf, dann diese: unbedingt hingehen!"
(Kölner Stadt-Anzeiger)

ROOM SERVICE 14 Theatrale Erlebnisräume
Kunsthaus Rhenania Bayenstr. 28 (Am Yachthafen) 50678 Köln-Südstadt
21. – 24. November 2013
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Eintritt: 16 € / 12 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt)

Kartenvorbestellungen: 0221-870 59 81

Teilnehmende Künstler u.a.: Albrecht Maurer, Norbert Rodenkirchen, Stefano Taiuti, Nati Blanco, Franco Carmine, Gwendolin Gemmrich, Kerstin de Witt, Elisabeth Pless, Janosch Roloff, Jenna Schulz, Eric Zeiler, Pipa Höhner, Celina Engelbrecht, Arne Obermeyer, Lucia Schulz, Nancy Uhlmann, Nina Rauterkuß, Asta Nechajute, Tashi Iwaoka, Sepp Mortan, Scid Beatbox, Frank Baumstark, Max Heller, Felix Hübner, Orestes Fiedler, Melissa Steinsiek-Moßmeier, Mona Mucke, Christina Woike, Barbara Wegener

Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Gwendolin Gemmrich

In Kooperation mit dem Kunsthaus Rhenania, André Joelles, Asuman Hasircioglu, Angie Hiesl, Bernd Arnold, Heiko Specht, Markus Lokai, Tamara Soliz und der Theaterakademie Köln

Foto: Gwendolin Gemmrich, Foto: Bernd Wendt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.