21.November 2013 - Eva Menasse in der Zentralbibliothek - Lesung am Vorabend der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises

Stadtbibliothek KölnDie Journalistin Stefanie Junker spricht am Donnerstag, 21. November 2013, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt mit der diesjährigen Heinrich-Böll-Preisträgerin Eva Menasse. Einen Tag später überreicht Oberbürgermeister Jürgen Roters ihr im Historischen Rathaus die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung. Seit 1985 verleiht die Stadt Köln den nach dem Kölner Ehrenbürger und Nobelpreisträger Heinrich Böll benannten Preis, hervorgegangen aus dem Kölner Literaturpreis. Die Auszeichnung würdigt herausragende schriftstellerische Leistungen der deutschsprachigen Literatur.

Am Vortag der offiziellen Preisverleihung liest die Preisträgerin oder der Preisträger traditionell in Köln aus ihrem beziehungsweise seinem Werk, 2013 wieder in der Stadtbibliothek.
Durch die enge Verbundenheit Bölls mit der von ihm 1979 feierlich eröffneten Zentralbibliothek und durch das hier beheimatete Heinrich-Böll-Archiv verbinden sich die historischen und aktuellen Ereignisse aufs Trefflichste.

Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse hat in ihrem literarischen Werk stets zeitkritische Positionen bezogen. Die Jury des Heinrich-Böll-Preises würdigte ihr Erzähltalent, das sie bereits in ihrem Roman "Vienna" sprachgewaltig zum Ausdruck gebracht habe.
In ihrem dritten Roman "Quasikristalle" entwerfe Menasse ein berührendes und aufrüttelndes Gegenwartspanorama. Dabei belasse sie wie Heinrich Böll dem Leben seine Größe und ihren Protagonisten ihren Glanz und ihr Geheimnis.

Stefanie Junker ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. Sie moderiert das Kulturmagazin SCALA auf WDR5, die SWR2 Sonntagsmatinee und öffentliche Live-Veranstaltungen für den WDR.

Die Stadtbibliothek veranstaltet Lesung und Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln, dem Literaturhaus Köln e. V. und dem Verlag Kiepenheuer & Witsch.

Der Eintritt ist frei!

Die diesjährige Verleihung des Heinrich-Böll-Preises nimmt die Stadtbibliothek zum Anlass für eine Aktion der Städtepartner Köln und Indianapolis.
In One Book - Two Cities beschäftigen sich Lesekreise in beiden Städten mit Menasses Buch "Vienna" und stellen die Ergebnisse in einem speziellen Blog vor - sukzessive zu verfolgen.
Die Aktion "One Book - Two Cities" läuft vom 18. November 2013 bis 31. Januar 2014.

One Book - Two Cities:http://indyplgermany.wordpress.com/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto:Wikipedia

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop