Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach freuen sich aufs RheinEnergieSTADION

d jugendcup vorrunde horrem freestylerin foto ksk koelnFußballnachwuchs darf das Finale des D-JugendCups der Kreissparkasse Köln im Vorprogramm des 1. FC Köln bestreiten

Köln, den 9. Mai 2023 - Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach 09 heißen die Finalisten um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln (früher 100pro-Cup). Die beiden Mannschaften setzten sich in den beiden Vorrundenturnieren am 6. und 7. Mai durch. Sie dürfen sich damit auf ein Endspiel in ganz besonderer Atmosphäre freuen – am 27. Mai im RheinEnergieSTADION vor dem letzten Bundesligaheimspiel des 1. FC Köln.

In den beiden Vorrundenturnieren hatten insgesamt 40 Mannschaften um ein Ticket fürs Finale gewetteifert. Seit seinem Start im Jahr 2002 schlägt das Turnier traditionell eine Brücke über den Rhein, denn stets findet die eine Vorrunde links und die andere rechts des Rheins statt.

Den Auftakt bildete in diesem Jahr das Turnier in Troisdorf für Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis. Der SV Bergisch Gladbach 09 kassierte im gesamten Turnierverlauf kein einziges Gegentor und setzte sich im Endspiel mit 2:0 gegen den Heiligenhauser SV durch. Dritter dieses Vorrundenturniers wurden die Gastgeber der Sportfreunde Troisdorf. Bei der Siegerehrung gratulierten Erkan Zorlu, 1. stellv. Bürgermeister der Stadt Troisdorf, und Holger Steffens, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, den erfolgreichen Junioren.

Tags darauf trafen sich in Kerpen-Horrem Mannschaften aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der SV Rot-Weiss Merl erreichte als Gruppenzweiter die K.o.-Runde, bezwang dann im Viertelfinale die Gastgeber des Horremer SV und anschließend im Halbfinale im Elfmeterschießen den SSV Bornheim. Im Finale dieses Vorrundenturniers kam es zu einer Neuauflage des Gruppenspiels gegen Grün-Weiß Brauweiler. Und wie zuvor behielten die Merler erneut die Oberhand, diesmal mit 2:1 nach Elfmeterschießen.

Die besten Teams wurden bei der Siegerehrung durch Dieter Spürck, Bürgermeister der Stadt Kerpen, und Natalie Lechenich, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, geehrt.

Neben dem Sportlichen wurde für Mannschaften und Fans ein buntes Rahmenprogramm geboten – mit Clown Francesco, der Fußball-Freestylerin Nina Windmüller, Bastelecke, Dribbelparcours und den Cheerleadern des 1. FC Köln. Als Moderator führte FC-Stadionsprecher Michael Trippel durch den Tag. Die Vorrundensieger dürfen sich neben der Finalteilnahme zudem über je 60 Tickets für das Bundesligaspiel des 1. FC Köln gegen FC Bayern München freuen. Die unterlegenen Vorrundenfinalisten dürfen ebenfalls in Mannschaftsstärke ein Bundesligaspiel erleben und erhalten je 20 Tickets für das nächste FC-Heimspiel gegen Hertha BSC. Pokale gab es für die Zweit- bis Viertplatzieren, zudem wurden alle Teilnehmenden mit Medaillen ausgezeichnet.

Bild: Siegerteams und Eindrücke von den beiden Vorrundenturnieren um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.