Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsrat stellt frühzeitig die Weichen für die künftige Vorstandsbesetzung der Kreissparkasse Köln

weichenstellung vorstand der kreissparkasse koeln foto ksk koeln

Alexander Wüerst tritt Ende 2025 in den Ruhestand ein – Thomas Pennartz wird ab dem 1. Januar 2026 neuer Vorsitzender des Vorstands

Köln, den 14. März 2025 Alexander Wüerst, der die Kreissparkasse Köln 20 Jahre als Vorstandsvorsitzender führte, wird Ende des Jahres in den Ruhestand treten. Seit 1981 ist er bei der Kreissparkasse Köln tätig und schaffte in dieser Zeit den Weg vom Auszubildenden bis hin zum Vorstandsvorsitzenden. In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln frühzeitig die Weichen für die künftige Vorstandsbesetzung gestellt und Thomas Pennartz, aktuell im Vorstand unter anderem für das Privatkundengeschäft zuständig, ab dem 1. Januar 2026 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Des Weiteren wurde...

Weiterlesen

Destabilisierung als Prinzip: „Siege-Ideologie“ und Rechtsterrorismus

bPb Logo

Online-Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene // 11. April 2025 // Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/560142

Die sogenannte „Siege-Ideologie“ geht auf den US-amerikanischen Neonazi James Mason zurück. Obwohl seine Schriften bereits in den 1980er-Jahren entstanden sind, finden sie gerade heute als besonders radikale Form rechtsterroristischer Propaganda Verbreitung und dienen weltweit als eine Art „Gebrauchsanweisung“ für Terrorakte. Ihre Anhänger teilen die Überzeugung, dass eine politische Lösung für ihr Ziel einer rassistischen Gesellschaftsordnung kein geeignetes Mittel ist und dass Terroranschläge und extreme Gewalt der einzige Weg sind, um...

Weiterlesen

DEUTSCHER JAZZPREIS 2025 - Die Nominierten des Deutschen Jazzpreises stehen fest

djp logo L screen 1280px schwarz

Berlin, 11. März 2025 - Nachdem die international besetzte Fach- und Sonderjury in den vergangenen Wochen 1.193 Einreichungen gesichtet und bewertet hat, stehen nun die diesjährigen Nominierungen fest. Die insgesamt 76 Nominierten überzeugten im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen künstlerischen und innovativen Musikproduktionen, Live-Performances, Kompositionen, Festivals, journalistischen Beiträgen und weiteren Leistungen. Eine bedeutende Neuerung ist die Kategorie Musikvermittlung und Teilhabe, die den bisherigen Sonderpreis der Jury ersetzt und gesellschaftlich relevante Projekte in den Mittelpunkt rückt. 

In diesem Jahr in der Sonderjury vertreten, berichtet Django Bates von seinen Erfahrungen als Jurymitglied: “Eingeladen zu...

Weiterlesen

Landesweiter Warntag 2025

logo stadt koeln

Probealarm – in Köln werden am 13. März die Sirenen getestet

Am Donnerstag, 13. März 2025, testet das Land NRW ab 11 Uhr landesweit alle Warnsysteme, inklusive Cell Broadcast. In Köln werden 136 Sirenen heulen. Die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN (Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung) werden durch das Land ausgelöst und auf den rund 130 privaten Werbetafeln im Stadtgebiet werden Kurzinformationen mit Verhaltensweisen angezeigt. Zusätzlich wird es auch Radiodurchsagen geben: Die Feuerwehr Köln wird sich um etwa 11:05 Uhr direkt in das Programm von Radio Köln aufschalten und auf den Probealarm hinweisen.

Die Sirenen werden um 11 Uhr ausgelöst. Dabei...

Weiterlesen

936 Räume für Demokratie bundesweit - Auch nach der Wahl bleibt der Austausch wichtig

784551 centerpage 1240

Bis zur Bundestagswahl wurden fast 1000 Räume eingerichtet und es geht weiter // Geschichten und Inspirationen aus den Räumen // www.bpb.de/raum-fuer-demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und einmal mehr zeigt sich: Demokratie lebt vom kontinuierlichen Dialog. Dank des engagierten Einsatzes von 936 Einrichtungen konnten bis zum Wahlabend zahlreiche "Räume für Demokratie" geschaffen und Menschen miteinander ins Gespräch gebracht werden. Die Vielfalt dieser Orte – von der Arztpraxis...

Weiterlesen

Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern

logo stadt koeln

Stadt Köln stellt 100.000 Euro für Projekte bereit – Anträge bis 30. April möglich

Die Stadt Köln stellt für das Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern erneut 100.000 Euro in 2025 zur Verfügung. Auf Antrag werden Projekte mit einem Betrag zwischen 500 Euro und 15.000 Euro unterstützt, die Handlungsfelder wie tradierte geschlechtsspezifische Rollenzuweisungen, gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt oder Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Mädchen sowie Männer und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.